Discussion:
Gesten/Sperrbildschirm deaktivieren / OsmAnd
(zu alt für eine Antwort)
Christian @Soemtron
2020-11-08 21:38:00 UTC
Permalink
Hi,

mein Redmi mit Android 7.1 benutze ich fast ausschließlich für Navigation
mit OsmAnd. Mit der eigentlichen Funktion bin ich super zufrieden - ein
wahrer Segen! 2 Probleme gibt es, die sehr nerven, gerade jetzt beim
Wandern, wo wieder die Handschuh-Zeit beginnt.

Oft wird ein gewünschtes Verschieben der Karte als 2-Finger-Geste
interpretiert und die Karte vergrößert. Mit Handschuh fast ständig, auch
Antippen eines Symbols/Schaltfläche o.ä. ist damit Glückssache. Kann man
das irgendwie justieren oder 2-Finger-Gesten komplett deaktivieren? Die
brauche ich nicht und einen Eingabestift möchte ich auch vermeiden.

Zum Stromsparen schalte ich das Gerät zwischendurch aus und wieder ein
per Finger-Sensor. Das funktioniert grds. gut, nur hat das unerwünschte
Nebenwirkungen:
- Oft wird nach dem Einschalten die Position nicht gefunden. Abhilfe ist
Wechsel zum Startbildschirm und zurück zu OsmAnd. Manchmal auch (ggf.
mehrmaliges) Aus-/Einschalten. Das ist etwas nervig.
- Mit verschwitzten Händen oder jetzt nach zitterndem Ausziehen eines
Handschuhs wird der Finger nur unzuverlässig erkannt. Meine einzige
Abhilfe ist, Fingerabdruck und Passwort beim Start zu löschen und nach
Ankunft alles wieder neu einzugeben. Auch recht nervig. Und den
Sperrbildschirm muß man nach dem Einschalten wegwischen.

Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär - während
OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm möglich ist? D.h.
ohne das umständliche Löschen von Passwort und Fingerabdruck?

Danke für lösungsorientierte Antworten.

cu,
Christian

PGP Key available.
Arno Welzel
2020-11-09 12:27:35 UTC
Permalink
Christian @Soemtron:

[...]
Post by Christian @Soemtron
Oft wird ein gewünschtes Verschieben der Karte als 2-Finger-Geste
interpretiert und die Karte vergrößert. Mit Handschuh fast ständig, auch
Antippen eines Symbols/Schaltfläche o.ä. ist damit Glückssache. Kann man
das irgendwie justieren oder 2-Finger-Gesten komplett deaktivieren? Die
brauche ich nicht und einen Eingabestift möchte ich auch vermeiden.
Nein, das kann man meines Wissens nach nicht deaktivieren.
Post by Christian @Soemtron
Zum Stromsparen schalte ich das Gerät zwischendurch aus und wieder ein
per Finger-Sensor. Das funktioniert grds. gut, nur hat das unerwünschte
- Oft wird nach dem Einschalten die Position nicht gefunden. Abhilfe ist
Wechsel zum Startbildschirm und zurück zu OsmAnd. Manchmal auch (ggf.
mehrmaliges) Aus-/Einschalten. Das ist etwas nervig.
- Mit verschwitzten Händen oder jetzt nach zitterndem Ausziehen eines
Handschuhs wird der Finger nur unzuverlässig erkannt. Meine einzige
Abhilfe ist, Fingerabdruck und Passwort beim Start zu löschen und nach
Ankunft alles wieder neu einzugeben. Auch recht nervig. Und den
Sperrbildschirm muß man nach dem Einschalten wegwischen.
Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär - während
OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm möglich ist? D.h.
ohne das umständliche Löschen von Passwort und Fingerabdruck?
Nein, das kann man meines Wissena nach ebenfalls nicht erreichen, da der
Sperrbildschirm durch Apps nicht abschaltbar ist. Apps können nur
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen und darin z.B.
anklickbare Elemente unterbringen, wie z.B. Audioplayer.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Joerg Fischer
2020-11-12 07:33:19 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Christian @Soemtron
Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär - während
OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm möglich ist? D.h.
ohne das umständliche Löschen von Passwort und Fingerabdruck?
Nein, das kann man meines Wissena nach ebenfalls nicht erreichen, da der
Sperrbildschirm durch Apps nicht abschaltbar ist. Apps können nur
Doch, prinzipiell geht das. Ich benutze auf dem Rad häufig das
Routing von Komoot, und da kommen die Abbiegeanweisungen etwas...
sparsam. Ich muß also häufig an einer unklaren Kreuzung über den ganz
normalen Ein-Taster das Display aktivieren, und ich bin da sofort in
der entsperrten Komoot-App.

Auch bei OsmAnd gibt es in den Untiefen der verschwurbelten
Konfiguration (mein vielleicht größter Kritikpunkt an OsmAnd) die
Option dass das Display bei Abbiegehinweisen von alleine entsperrt
wird. Ob das bei OsmAnd jetzt auch _mit der Ein-Taste_ funktioniert
habe ich noch nicht probiert, weil da die Abbiegehinweise häufiger und
rechtzeitiger kommen als bei Komoot, so das ich die Funktion noch nie
benötigt habe.

Tschau, Jörg
Arno Welzel
2020-11-12 09:30:55 UTC
Permalink
Post by Joerg Fischer
Post by Arno Welzel
Post by Christian @Soemtron
Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär - während
OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm möglich ist? D.h.
ohne das umständliche Löschen von Passwort und Fingerabdruck?
Nein, das kann man meines Wissena nach ebenfalls nicht erreichen, da der
Sperrbildschirm durch Apps nicht abschaltbar ist. Apps können nur
Doch, prinzipiell geht das. Ich benutze auf dem Rad häufig das
Routing von Komoot, und da kommen die Abbiegeanweisungen etwas...
sparsam. Ich muß also häufig an einer unklaren Kreuzung über den ganz
normalen Ein-Taster das Display aktivieren, und ich bin da sofort in
der entsperrten Komoot-App.
Ok, das hatte ich wohl falsch in Erinnerung, weil ich keine einzige App
habe, die sowas tut und lediglich der Audio-Player über eine bedienbar
bleibt, weil der eine Benachrichtigung mit Bedienknöpfen auf dem
Sperrbildschirm anzeigt. Und letzteres musste ich explizit in den
Berechtigungen für die App freigeben.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2020-11-12 09:47:30 UTC
Permalink
Post by Joerg Fischer
Post by Christian @Soemtron
Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär - während
OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm möglich ist? D.h.
ohne das umständliche Löschen von Passwort und Fingerabdruck?
[...]
Post by Joerg Fischer
Auch bei OsmAnd gibt es in den Untiefen der verschwurbelten
Konfiguration (mein vielleicht größter Kritikpunkt an OsmAnd) die
Option dass das Display bei Abbiegehinweisen von alleine entsperrt
wird. Ob das bei OsmAnd jetzt auch _mit der Ein-Taste_ funktioniert
habe ich noch nicht probiert, weil da die Abbiegehinweise häufiger und
rechtzeitiger kommen als bei Komoot, so das ich die Funktion noch nie
benötigt habe.
Gefunden: das ist eine Einstellung im jeweiligen Navigationsprofil

Einstellungen -> Profilname -> Allgemeine Einstellungen ->
Bildschirmsteuerng

Dort dann den Optionen für "Bildschirm einschalten" wählen, bei welcher
Aktion der Bildschirm mit der Kartenansicht erscheinen soll. Neben dem
Einschalten per Knopfdruck kann auch der Näherungssensor verwendet
werden und die Anzeige bei Navigationshinweisen.

Damit das funktioniert, muss OSMAnd beim Sperren des Gerätes im
Vordergrund sein, aber der Hinweis steht auch in der Einstellung.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Christian @Soemtron
2020-11-16 20:41:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Christian @Soemtron
Kann man irgendwie erreichen, daß ein Einschalten temporär -
während OsmAnd läuft - ohne Zugangsprüfung und Sperrbildschirm
möglich ist? D.h. ohne das umständliche Löschen von Passwort und
Fingerabdruck?
Einstellungen -> Profilname -> Allgemeine Einstellungen ->
Bildschirmsteuerng
Klingt vielversprechend, funktioniert hier jedoch nicht. V.3.7.3, da
heißt der Punkt "screen control" und ist lustig deutsch/englisch
gemischt. Da ist wohl mal ein Update fällig... demnächst.

cu,
Christian

PGP Key available.
Joerg Fischer
2020-11-17 08:23:14 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Klingt vielversprechend, funktioniert hier jedoch nicht. V.3.7.3, da
Da wurde IIRC bei der Umstellung auf Android 9 (oder 10?) viel dran
geschraubt, weil sich das wohl von Seiten Androids aus mit den Rechten
geändert hat. Aktuell ist sowohl für OsmAnd wie für OsmAnd+ aus dem
Playstore V 3.8.4 vom 29.10.2020.

Tschau, Jörg
Christian @Soemtron
2020-11-19 21:33:00 UTC
Permalink
Post by Joerg Fischer
Da wurde IIRC bei der Umstellung auf Android 9 (oder 10?) viel dran
geschraubt, weil sich das wohl von Seiten Androids aus mit den
Rechten geändert hat. Aktuell ist sowohl für OsmAnd wie für
OsmAnd+ aus dem Playstore V 3.8.4 vom 29.10.2020.
Dann wird ein Update wohl angesichts Android 7.1 wenig nutzen.
Vor einem Umstieg auf Lineage o.ä. habe ich etwas Bammel. Es gibt
offenbar alles von 8 bis 11 und Tausende Forenbeiträge. Also Stunden bis
Tage Aufwand ohne Erfolgsgarantie, dafür mit Verschlechterungsrisiko.

BTW auf https://osmand.net/de/downloads (interessanterweise durchweg in
Englisch gehalten) wurde mir heute V 3.8.3 angeboten... Sind die
Playstore-Kunden die Betatester? ;-)

cu,
Christian

PGP Key available.
Joerg Fischer
2020-11-20 08:09:40 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Dann wird ein Update wohl angesichts Android 7.1 wenig nutzen.
Ist warscheinlich.
Post by Christian @Soemtron
Vor einem Umstieg auf Lineage o.ä. habe ich etwas Bammel. Es gibt
Hab ich nur ein Mal probiert, ging nicht gut aus. Das war IIRC ein
Samsung S3, das nach dem Downgrade auf Lineage so instabil arbeitete,
dass ich es mit etwas Wut im Bauch zu heftig auf dem Schreibtisch
"ablegte", wobei das Display zerbrach. :-D
Post by Christian @Soemtron
Tage Aufwand ohne Erfolgsgarantie, dafür mit Verschlechterungsrisiko.
Jepp. Selbst weit verbreitete Modelle werden oft nur rudimentär
unterstützt. Mein Huawei Mate 9 bekommt keine Updates mehr und ich habe
mich nach Jahren mal wieder mit Lineage beschäftigt, kannste vergessen.
Da kauf ich lieber demnächst ein neues Handy, obwohl das Alte noch
völlig ok ist. :-(
Post by Christian @Soemtron
Englisch gehalten) wurde mir heute V 3.8.3 angeboten... Sind die
Playstore-Kunden die Betatester? ;-)
*gg*

Tschau, Jörg
Winfried Sonntag
2020-11-20 17:47:04 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Post by Joerg Fischer
Da wurde IIRC bei der Umstellung auf Android 9 (oder 10?) viel dran
geschraubt, weil sich das wohl von Seiten Androids aus mit den
Rechten geändert hat. Aktuell ist sowohl für OsmAnd wie für
OsmAnd+ aus dem Playstore V 3.8.4 vom 29.10.2020.
Im F-Droid Store gibt es die Version 3.8.5:
https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/
Post by Christian @Soemtron
Dann wird ein Update wohl angesichts Android 7.1 wenig nutzen.
Vor einem Umstieg auf Lineage o.ä. habe ich etwas Bammel. Es gibt
offenbar alles von 8 bis 11 und Tausende Forenbeiträge. Also Stunden bis
Tage Aufwand ohne Erfolgsgarantie, dafür mit Verschlechterungsrisiko.
Hier laufen mind. 2 Samsung Galaxy S5 mit LOS 17.1 einwandfrei. Das
wichtigste für einen erfolgreichen Umstieg auf LOS ist die Firmware.
Das sollte die zum Zeitpunkt des Umstieges, die aktuellste Firmware
für das Gerät sein.

Osmand+ aus dem F-Droid Store hatte ich mit LOS 16 lange im Einsatz.
Post by Christian @Soemtron
BTW auf https://osmand.net/de/downloads (interessanterweise durchweg in
Englisch gehalten) wurde mir heute V 3.8.3 angeboten... Sind die
Playstore-Kunden die Betatester? ;-)
Was sind dann die Kunden vom F-Droid-Store? ;) Imf F-Droid Store gibt
es nur die 3.8.3 und die 3.8.5, die .4 hat es gar nicht bis in den
Store geschafft, vermutlich zu viel nicht Ordnung.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
Loading...