Discussion:
*.apk-Datei löschen?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Fieg
2016-11-08 12:46:51 UTC
Permalink
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?

Wolfgang
Andi
2016-11-08 13:28:30 UTC
Permalink
kw
Stephan Bumberger
2016-11-08 16:21:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Die kann weg nach der Installation.
--
Stephan
Andreas Kohlbach
2016-11-08 20:19:28 UTC
Permalink
Post by Stephan Bumberger
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Die kann weg nach der Installation.
Wenn man daran kommt, also das Gerät gerootet hat. Oder werden Downloads
(via Google Play Store) selbst irgendwo unter /sdcard gespeichert, wo der
User auch schreiben darf?

Ich würde hier auf Grund von Speichermangel gerne diese und auch Backups
los werden, komme aber nicht heran.
--
Andreas
You know you are a redneck if
your most expensive shoes have numbers on the heels.
Peter Koerber
2016-11-08 21:24:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Wenn man daran kommt, also das Gerät gerootet hat. Oder werden Downloads
(via Google Play Store) selbst irgendwo unter /sdcard gespeichert, wo der
User auch schreiben darf?
Mit einem guten Dateimanager lassen sich alle APK-Dateien auf dem
Android-Gerät finden. Die APK-Dateien von allen selber installierten
Apps kannst Du jederzeit löschen (normale Deinstallation ist auf jeden
Fall aber vorzuziehen) oder gar auf den PC kopieren, um auf einem
anderen Androiden dann wieder zu installieren.
Apps welche schon im Lieferzustand auf dem Gerät vorhanden waren, kannst
Du weder Deinstallieren noch deren APKs löschen. Ausgenommen, Du rootest
das Gerät.

Backups sind auch selber angelegte Dateien und können deshalb jederzeit
selber gelöscht werden. Du musst natürlich den Namen der Backup-Datei
kennen, damit Du ihn mit einem Dateimanager suchen kannst.
Peter
Andreas Kohlbach
2016-11-10 00:01:12 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Andreas Kohlbach
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Wenn man daran kommt, also das Gerät gerootet hat. Oder werden Downloads
(via Google Play Store) selbst irgendwo unter /sdcard gespeichert, wo der
User auch schreiben darf?
Mit einem guten Dateimanager lassen sich alle APK-Dateien auf dem
Android-Gerät finden. Die APK-Dateien von allen selber installierten
Apps kannst Du jederzeit löschen (normale Deinstallation ist auf jeden
Fall aber vorzuziehen) oder gar auf den PC kopieren, um auf einem
anderen Androiden dann wieder zu installieren.
Ich mache das normalerweise mit der Linux Shell auf dem Gerät. D.h. weil
die kein find oder auch nur grep kennt, ziehe ich das Verzeichnis mit

ls -R / > /sdcard/directory.txt

ab, kopiere sie auf den (Linux) PC und greppe dann durch diese Datei, um
darin Dateien mit passenedem Namen zu finden. [1]
Post by Peter Koerber
Apps welche schon im Lieferzustand auf dem Gerät vorhanden waren,
kannst Du weder Deinstallieren noch deren APKs löschen. Ausgenommen,
Du rootest das Gerät.
Ich muss noch mal das Gerät via USB in den PC stöpseln und per Linux
Shell suchen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die per Play Store
herunter geladenen *.apk nicht unter /sdcard waren, und für mich so nicht
zum Löschen erreichbar.

Es geht mir nur um das Löschen der *.apk s, um Platz frei zu bekommen.
Post by Peter Koerber
Backups sind auch selber angelegte Dateien und können deshalb
jederzeit selber gelöscht werden. Du musst natürlich den Namen der
Backup-Datei kennen, damit Du ihn mit einem Dateimanager suchen
kannst.
Umm... Wenn ich Platz schaffen will; die Default-App Chrome z.N. lässt sich
per Preferences/Apps dann nur downgraden. Damit wird die aktuelle Version
entfernt und die (vier Jahre alte) Original Version eingespielt. Das
macht zwar vorübergehend Platz, aber er will bald wieder updaten, und ich
drehe mich im Kreis.

Es wäre gut hier an die Originalversion zu kommen und zu entfernen. Die
scheint aber eben nicht unter /sdcard zu liegen, und ist so unerreichbar
zum Löschen.

[1] Ich hatte neulich gesucht, wo Skype seine Konfiguration haben könnte,
aber nichts gefunden. Weiß jemand, wo diese Datei im Dateisystem von
Android liegt?
--
Andreas
You know you are a redneck if
you have refused to watch the academy awards since "smokey and the bandit"
was snubbed for best picture.
Oliver Cromm
2016-11-10 18:14:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Umm... Wenn ich Platz schaffen will; die Default-App Chrome z.N. lässt sich
per Preferences/Apps dann nur downgraden. Damit wird die aktuelle Version
entfernt und die (vier Jahre alte) Original Version eingespielt. Das
macht zwar vorübergehend Platz, aber er will bald wieder updaten, und ich
drehe mich im Kreis.
Zumindest auf neueren Android-Versionen kann man die App noch
deaktivieren, dann erfolgt kein Update-Versuch mehr. Das setzt
natürlich voraus, daß es eine App ist, die man nicht nutzen will,
aber eine jahrealte Version eines Browsers sollte man auf keinen
Fall nutzen!

Sage ich so, obwohl ich temporär zurück auf meinem WebOS-Telefon
bin, wo natürlich alles uralt ist, und es überhaupt nie einen
alternativen Browser gab.
--
Performance: A statement of the speed at which a computer system
works. Or rather, might work under certain circumstances. Or was
rumored to be working over in Jersey about a month ago.
Andreas Kohlbach
2016-11-10 21:35:05 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Andreas Kohlbach
Umm... Wenn ich Platz schaffen will; die Default-App Chrome z.N. lässt sich
per Preferences/Apps dann nur downgraden. Damit wird die aktuelle Version
entfernt und die (vier Jahre alte) Original Version eingespielt. Das
macht zwar vorübergehend Platz, aber er will bald wieder updaten, und ich
drehe mich im Kreis.
Zumindest auf neueren Android-Versionen kann man die App noch
deaktivieren, dann erfolgt kein Update-Versuch mehr. Das setzt
natürlich voraus, daß es eine App ist, die man nicht nutzen will,
aber eine jahrealte Version eines Browsers sollte man auf keinen
Fall nutzen!
Gute Idee. Werde ich versuchen bei Apps, die ich selten nutze.
Post by Oliver Cromm
Sage ich so, obwohl ich temporär zurück auf meinem WebOS-Telefon
bin, wo natürlich alles uralt ist, und es überhaupt nie einen
alternativen Browser gab.
Noch mit Wahlscheibe und so? ;-)
--
Andreas
You know you are a redneck if
your dog has a litter of puppies on the living room floor and nobody notices.
Jörg Tewes
2016-11-08 21:53:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Stephan Bumberger
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Die kann weg nach der Installation.
Wenn man daran kommt, also das Gerät gerootet hat. Oder werden Downloads
(via Google Play Store) selbst irgendwo unter /sdcard gespeichert, wo der
User auch schreiben darf?
Ich denke es ging hier um eine APK-Datei die man von Hand runter
geladen hat, also nicht aus dem Playstore.


Bye Jörg
--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)
Wolfgang Fieg
2016-11-09 10:37:01 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich denke es ging hier um eine APK-Datei die man von Hand runter
geladen hat, also nicht aus dem Playstore.
So ist es.

Wolfgang
Andreas Kohlbach
2016-11-10 00:02:03 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Post by Jörg Tewes
Ich denke es ging hier um eine APK-Datei die man von Hand runter
geladen hat, also nicht aus dem Playstore.
So ist es.
Nein, sorry. Naja, ging es vielleicht.

Ich wollte aber einwerfen, wo apk sind, die man per Play Store holte.
--
Andreas
You know you are a redneck if
you have refused to watch the academy awards since "smokey and the bandit"
was snubbed for best picture.
Stephan Bumberger
2016-11-09 00:11:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Stephan Bumberger
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Die kann weg nach der Installation.
Wenn man daran kommt, also das Gerät gerootet hat. Oder werden Downloads
(via Google Play Store) selbst irgendwo unter /sdcard gespeichert, wo der
User auch schreiben darf?
Ich würde hier auf Grund von Speichermangel gerne diese und auch Backups
los werden, komme aber nicht heran.
Die aus dem Playstore kann man nur mit viel Aufwand finden. Es gibt aber
nahezu jede spannende App auch auf apk-Mirror
http://www.apkmirror.com/

Die stehen dann in Deinem Download-Ordner und die kannst Du problemlos
löschen nach der Installation.
--
Stephan
Arno Welzel
2016-11-09 08:18:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fieg
Muss die *.apk-Datei, die zum Installieren einer Anwendung ausgeführt
wurde, auf dem System vebleiben oder ist sie - ähnlich einer
Windows-Installationsdatei, danach verzichtbar?
Sie ist verzichtbar. Das ist eine ZIP-Datei, aus der heraus die
Anwendung installiert wird.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Loading...