Discussion:
Owncloud kein sync mit Android Caldav
(zu alt für eine Antwort)
Christian Althoff
2014-12-27 15:14:17 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

ich habe ein, zu dem hier beschriebenen
(http://www.synology-forum.de/showthread.html?59733-Owncloud-kein-sync-mit-Android-Caldav)
nahezu identisches, Problem.

Auch hier funktioniert die Synchronisation nicht _mehr_. :-(

Beteiligt sind:

Samsung Note mit CM 10.irgendwas (aktuelle stabile Version 4.3.1)

Samsung S2 mit CM 10.irgendwas (aktuelle stabile Version)

CalDAV Sync Free Beta
(https://play.google.com/store/apps/details?id=org.gege.caldavsyncadapter)

Apache/2.2.22 (Debian) auf eigenem Server mit
PHP 5.4.35
MySQL 5.5
Owncloud 7.0.4 mit 2 zusätzlichen "Apps":
Dashboard
FileMover

Thunderbird mit Lightning und "SOGo Conn. 24.0.4" unter Opensuse 13.2

Thunderbird mit .... unter Win7

In der config.php von OC stehen die Einträge so:

trusted_domains' =>
array (
0 => 'my.owncloud.hostname',
1 => 'my.owncloud.hostname:443',
2 => '123.456.789.0',
3 => '123.456.789.0:443
)

Was damit über https funktioniert:

1. Zugriff über WEB-Oberfläche über welchen Internetanschluß auch immer
(PC, Mobiltelefon, zuhause, außerhalb - egal) - inkl. über Mobilnetz
2. Synchronistation mit Thunderbird Lightning Linux + Win
3. Kontoanlage in Android über den oben genannten Caldav (z. B.:
"https://mein.Server.de/owncloud/remote.php/caldav/calendars/meinName/defaultcalendar")
für mehrere Kalender.


Was _nicht mehr_ funktioniert ist die Synchronisation mit den beiden
Samsungs, ich erhalte jeweils folgende Fehlermeldung: "Caldav sync error
(general)", egal welchen Kalender ich auch anwähle.

Was ich leider nicht mher weiss ist seit welcher OC-Version das nicht
mehr funktioniert, mit der 7.0.3 ging es schon nicht mher, mit der
aktuellen 7.0.4 auch nicht. mit der ersten 7er hat es soweit ich mich
erinnere noch funktioniert, auf jeden Fall aber noch mit der letzten 6er.

Ich suche schon seit gefühlte 4 Wochen nach einer Lösung, so langsam
fällt mir nichts mehr ein. :-(

Wenn jemand also einen Vorschlag hat: immer her damit.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
Martin Fuchs
2014-12-27 16:42:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Althoff
trusted_domains' =>
array (
0 => 'my.owncloud.hostname',
1 => 'my.owncloud.hostname:443',
2 => '123.456.789.0',
3 => '123.456.789.0:443
)
Sollte auch ohne die explizite Portangabe funktionieren (aber das ist nicht
dein aktuelles Problem), sieht bei mir z.B. so aus

'trusted_domains' =>
array (
0 => '123.45.67.89',
1 => 'my.owncloud.hostname',
),

später dann noch ein
'forcessl' => true


Habe gerade auch 7.0.4 installiert und die Synchronisation funktioniert nach wie vor
einwandfrei.
Allerdings nutze ich DAVDroid und nicht CalDAV Sync.
Post by Christian Althoff
[..]
Dann sieht das ja schon so aus, als ob es ein Problem des Android-Clients
(vllt. der Einstellungen) ist.

Wie hast du die URL im CalDAV Sync der Androiden angegeben?
Hier verhalten sich die einzelnen Clients sehr unterschiedlich, nicht jeder
kann mit "well-known url's" umgehen.

Ich habe z.B. bei verschiedenen Clients (Mobilgerät und festes Gerät) die
folgenden Varianten:

https:// my.owncloud.tld/remote.php/caldav/
https://my.owncloud.tld/remote.php/caldav/calendars/username/private
my.owncloud.tld/remote.php/caldav/principals/username/

my.owncloud.tld/remote.php/carddav/addressbooks/username/kontakte


Hast du mal die Clients neu installiert / konfiguriert?


mf
Christian Althoff
2014-12-30 10:43:58 UTC
Permalink
Hallo Martin,

erst einmal vielen dank für die Hilfe, es funktioniert wieder.
Post by Martin Fuchs
Hallo,
[...]
Post by Martin Fuchs
Dann sieht das ja schon so aus, als ob es ein Problem des Android-Clients
(vllt. der Einstellungen) ist.
Es sind mal wieder die berühmten 95% zwischen den Ohren des vor dem
Rechner sitzenden gewesen.

Und natürlich de berühmte Verkettung .....

Als erstes habe ich wohl auf meinem Android während einer "Update-Orgie"
auch für das Syncprogramm die Rechte auf private Daten ("Datenschutz
aktivieren") weggenommen. Das erklärt schon mal das mein MobTel nicht
mehr funktionierte, nicht aber warum das "der besten Ehefrau von allen"
ebenfalls nicht mehr syncte.

Nahezu zeitgleich habe ich auch im Zuge eines OC-Updates ebenfalls die
Rechte eingeschränkt was dazu geführt hat das der ursprünglich
freigegebene Kalender eben nicht mehr freigegeben war - und damit eben
anderen Personen nicht mehr zur Verfügung stand.

Es haben also nicht Deine Tipps geholfen, aber das berühmte "schön das
wir darüber geredet haben" - hat mich dann auf den richtigen Pfad gebracht.

Also einen schönen Dank noch mal und - auch allen anderen Mitlesern -
einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Christian - der froh ist das es wieder lüppt. :-)
Holger Marzen
2014-12-30 11:17:32 UTC
Permalink
Post by Christian Althoff
Nahezu zeitgleich habe ich auch im Zuge eines OC-Updates ebenfalls die
Rechte eingeschränkt was dazu geführt hat das der ursprünglich
freigegebene Kalender eben nicht mehr freigegeben war - und damit eben
anderen Personen nicht mehr zur Verfügung stand.
Da wir so schön gemütlich zusammensitzen und über Owncloud reden: Wie
kann man unter Android Geburtstage eintragen? Das neue Kitkat-Gerät (LG,
Aldi) meiner Frau synct brav, aber der eingebaute Kontakteditor kann
zwar Ereignisse/Geburtstag anzeigen, nicht aber editieren.

Contact Editor Pro von Marten Gaijda kann nur neue Kontakte anlegen,
keine alten bearbeiten. Die eingebaute Kontakte-App fragt nicht, welchen
Editor sie benutzen soll, wie das ältere Android-Versionen taten.
Martin Fuchs
2014-12-30 11:44:56 UTC
Permalink
Post by Holger Marzen
Contact Editor Pro von Marten Gaijda kann nur neue Kontakte anlegen,
keine alten bearbeiten. Die eingebaute Kontakte-App fragt nicht, welchen
Editor sie benutzen soll, wie das ältere Android-Versionen taten.
Das scheint an der Geräte-Distribution und nicht unbedingt an der
Android-Version zu liegen.

Mein altes Acer (Android 4.0): Keine Geburtstagsmöglichkeit in der Standard-Kontakte-App;
mit Contact Editor Pro jedoch problemlos möglich (Neuerstellung und Editieren)

Mein aktuelles Wiko (Android 4.4): Standard-Kontakte-App ermöglich Anlegen und
Editieren von Geburtstagen out of the box.


('Ne Lösung habe ich da leider nicht für dich)


Gruß,
mf
Christian Althoff
2014-12-30 15:33:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Fuchs
Post by Holger Marzen
Contact Editor Pro von Marten Gaijda kann nur neue Kontakte anlegen,
keine alten bearbeiten. Die eingebaute Kontakte-App fragt nicht, welchen
Editor sie benutzen soll, wie das ältere Android-Versionen taten.
Das scheint an der Geräte-Distribution und nicht unbedingt an der
Android-Version zu liegen.
Mein altes Acer (Android 4.0): Keine Geburtstagsmöglichkeit in der Standard-Kontakte-App;
mit Contact Editor Pro jedoch problemlos möglich (Neuerstellung und Editieren)
Mein aktuelles Wiko (Android 4.4): Standard-Kontakte-App ermöglich Anlegen und
Editieren von Geburtstagen out of the box.
Hab' gerade mal geschaut (auch wenn's nix mit OC zu tun hat): bei meinem
4.3.1 kann ich bei Neuanlage Geburtstage mit pflegen, aber
offensichtlich nicht ändern (wobei ich mich allerdings frage warum man
sie _nachträglich_ _ändern_ soll) oder nachträglich (das finde ich
wiederum mehr als sinnvoll) zufügen.
Post by Martin Fuchs
('Ne Lösung habe ich da leider nicht für dich)
Lösung: in OC pflegen und synchroniseren (is' nich' optimal, aber
zumindest kommt wieder OC ins Spiel)
Post by Martin Fuchs
Gruß,
mf
Gruß

Christian

Loading...