Discussion:
Eigene Synchronisationsmöglichkeiten
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Suchanek
2018-01-21 14:29:28 UTC
Permalink
Hallo NG!

Um auf meinem Smartphone (derzeit ein Samsung S5 mini) Google möglichst
wenig Daten anvertrauen zu müssen, betreibe ich einige Serverdienste
einfach auf einem eigenen Server selbst. Konkret sind das aktuell[1]:

- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
- Kalender: Baïkal-Server -> CalDAV-App -> systemeigener Kalender

Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern. Da ich mir wahrscheinlich demnächst ohnehin ein neues
Smartphone zulegen werde, spricht auch nichts dagegen, eine
grundsätzlich andere Lösung zu wählen.
Da ich als Fallback auch eine Web(mail)-Oberfläche haben möchte, dachte
ich an etwas wie Horde, um die Synchronisation mit Android dann mit der
Exchange-Emulation abzuwickeln. (Die sollte ja dann Mails, Termine und
Kontakte mit nur einem einzigen Konto synchronisieren...)
Hat jemand hier eine solche Kombination im Einsatz und kann über
Erfahrungen (positive wie negative) berichten? Oder hat jemand
alternative Groupware-Lösungen zur Synchronisation mit Android im Einsatz?

Und falls ich tatsächlich von Einzellösungen auf eine integrierte Lösung
wechsle: hat jemand einen Tipp, wie man die Bestandstermine in Baïkal
effizient z.B. nach Horde überträgt?


Tschüs,

Sebastian

PS: Und nein, Google-Dienste sind für mich *KEINE* Lösung.

_____
[1] Auf dem Desktop nutze ich die "Cloud"-Daten über Thunderbird incl.
Lightning.
Maik Koenig
2018-01-21 15:06:14 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Oder hat jemand
alternative Groupware-Lösungen zur Synchronisation mit Android im Einsatz?
Synology NAS. Kalender und Adressbuch nutze ich selbst, Mails sind mir
nicht wichtig genug um die auch noch aufs Handy zu scheuchen. Ginge aber
auch problemlos.

Um auch unterwegs nutzbar zu sein müsste man natürlich entsprechende
Services einrichten, aber das geht ja relativ problemlos.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!
- Sei eine Möwe: Scheiss drauf -
Charlie
2018-01-21 17:32:47 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
Schau Dir mal "K9 Mail" an, das dürfte deutlich besser sein als der
systemeigene Mailclient.
Post by Sebastian Suchanek
- Kalender: Baïkal-Server -> CalDAV-App -> systemeigener Kalender
Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern.
Geht doch ebenfalls über Baikal Server mit CardDAV...

Und Webmail... da verwende ich Squirrelmail.
Marc Haber
2018-01-21 17:59:51 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Sebastian Suchanek
- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
Schau Dir mal "K9 Mail" an, das dürfte deutlich besser sein als der
systemeigene Mailclient.
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein
gutes Investment. So muss Mail auf dem Mobile.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Johann Mayerwieser
2018-01-21 23:31:10 UTC
Permalink
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Jens Wahnes
2018-01-22 01:01:32 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Das klingt ja super.


Jens

## CrossPoint v3.11 ##
Ralph Angenendt
2018-01-22 13:33:12 UTC
Permalink
Post by Jens Wahnes
## CrossPoint v3.11 ##
Nimm halt OpenXP.

Ralph
--
He'll rekindle all the dreams it took you a lifetime to destroy
Ralph Angenendt
2018-01-22 13:33:49 UTC
Permalink
Post by Jens Wahnes
## CrossPoint v3.11 ##
Nimm halt OpenXP.

Ralph
--
Sent from your iPhone
Marc Haber
2018-01-22 18:41:18 UTC
Permalink
Post by Jens Wahnes
## CrossPoint v3.11 ##
Bitte abstellen.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Charlie
2018-01-22 04:16:25 UTC
Permalink
Post by Jens Wahnes
Post by Johann Mayerwieser
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Das klingt ja super.
Das Gratis-Aquamail kann außerdem nur ein Konto verwalten, mehrere Konten
kann nur die Löhnversion.

K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Joerg Lorenz
2018-01-23 06:49:28 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Jens Wahnes
Post by Johann Mayerwieser
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Das klingt ja super.
Das Gratis-Aquamail kann außerdem nur ein Konto verwalten, mehrere Konten
kann nur die Löhnversion.
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
Charlie
2018-01-23 10:19:24 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Arno Welzel
2018-01-23 12:55:25 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Freeware ist "kostenlos" aber nicht unbedingt mit einsehbarem Quelltext.

OpenSource ist mit einsehbarem Quelltext - aber nicht unbedingt
kostenlos (siehe OSMAnd+).
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Charlie
2018-01-25 13:51:12 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Freeware ist "kostenlos" aber nicht unbedingt mit einsehbarem Quelltext.
Sag ich doch, K9 ist Freeware...

Aber Jörg Lorenz hat inzwischen ja zugegeben und bestätigt, daß er ein
Troll ist.
Ralph Angenendt
2018-01-26 10:43:52 UTC
Permalink
Post by Charlie
Sag ich doch, K9 ist Freeware...
Nein, K9 ist freie Software.

Ralph
--
He'll rekindle all the dreams it took you a lifetime to destroy
Joerg Lorenz
2018-01-26 12:23:41 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Arno Welzel
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Freeware ist "kostenlos" aber nicht unbedingt mit einsehbarem Quelltext.
Sag ich doch, K9 ist Freeware...
Nur Trolle beharren auf solchem Unsinn.
*PLONK*
--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
Marc Haber
2018-01-26 14:13:28 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Arno Welzel
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Freeware ist "kostenlos" aber nicht unbedingt mit einsehbarem Quelltext.
Sag ich doch, K9 ist Freeware...
Möchtest Du Dich vielleicht doch mal darüber informieren bevor Du über
Dinge sprichst?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Arno Welzel
2018-01-26 17:20:01 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Arno Welzel
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Freeware ist "kostenlos" aber nicht unbedingt mit einsehbarem Quelltext.
Sag ich doch, K9 ist Freeware...
Es gibt einen Unterschied zwischen "Freeware" und "freier Software",
auch wenn "free" in diesem Zusammenhang gerne als "frei" mißverstanden
wird, obwohl es nur "kostenlos" wie in "Freibier" bedeutet:

<https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software#Freeware>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Joerg Lorenz
2018-01-23 16:55:11 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Joerg Lorenz
K9 ist Open Source und nicht Freeware.
Willst Du Haare spalten? Freie Software halt...
Troll
Marc Haber
2018-01-23 08:06:19 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Jens Wahnes
Post by Johann Mayerwieser
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Das klingt ja super.
Das Gratis-Aquamail kann außerdem nur ein Konto verwalten, mehrere Konten
kann nur die Löhnversion.
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Franklin Schiftan
2018-01-23 09:35:17 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen.
Das geht mir hier genauso ... früher hatte ich auch mal K9 genutzt,
bis ich Aquamail entdeckt hatte.

Allerdings bin ich dann hier bewusst bei einer älteren Version
stehen geblieben, die noch entstanden ist, bevor Aquamail von
MobiSystem aufgekauft wurde. ;-)
--
..... und tschüss

Franklin
Andreas M. Kirchwitz
2018-01-23 14:12:20 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Was kann AquaMail so viel besser als K9? Auf den Screenshots sehen
alle Mail-Apps für mich ziemlich gleich aus. Da ich unterwegs so gut
wie keine keine Mail schreibe (zu fummelig), sondern vor allem aus
meinen Mail-Accounts Informationen abgreifen will, oder checken,
ob eine Mail angekommen ist, die ich erwarte, habe ich initial
damals K9 installiert (der bei Samsung mitgelieferte Mail-Client
war eine Katastrophe bei großen Foldern).

Die Navigation umfangreicher IMAP-Accounts (viele Folder) könnte
eleganter sein. Auch scheint manche Mail nicht so gut gerendert
zu werden wie z.B. mit Thunderbird. Ich glaube, K9 fällt öfter
auf die Plain-Text-Alternative zurück. Habe das nie genau analysiert.

K9 erfüllt bisher seinen Zweck und läuft zuverlässig. Ob die Optik
der Oberfläche hübscher sein könnte, kümmert mich nicht - da bin
ich generell völlig anspruchslos. (Mir ist nur gute Bedienbarkeit
wichtig.)

Andererseits bin ich offen, wenn es interessante Features gibt,
die jenseits meiner Vorstellung liegen. (Wenn man gar nicht weiß,
dass es bestimmte Features gibt, wie soll man sie dann vermissen?)

Grüße, Andreas
Joerg Lorenz
2018-01-23 16:59:29 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Was kann AquaMail so viel besser als K9? Auf den Screenshots sehen
alle Mail-Apps für mich ziemlich gleich aus. Da ich unterwegs so gut
wie keine keine Mail schreibe (zu fummelig), sondern vor allem aus
meinen Mail-Accounts Informationen abgreifen will, oder checken,
ob eine Mail angekommen ist, die ich erwarte, habe ich initial
damals K9 installiert (der bei Samsung mitgelieferte Mail-Client
war eine Katastrophe bei großen Foldern).
Die Navigation umfangreicher IMAP-Accounts (viele Folder) könnte
eleganter sein. Auch scheint manche Mail nicht so gut gerendert
Das kann man so granular einstellen, dass der eilige und vielleicht
ungeübtere Benutzer an seine Grenzen kommt und sich etwas Einfacheres
wünscht. Anfangs hatte ich auch einen K(r)ampf.

Gmail ist ein absolutes NoGo.
Marc Haber
2018-01-26 14:14:25 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Was kann AquaMail so viel besser als K9?
Ich benutze das schon zu lange um das noch in Worte fassen zu können,
sorry. Ich weiß nur noch, das nach dem Wechsel plötzlich alles da wa,
wo es intuitiv für mich hingehört während ich bei k9 ständig das
Gefühl hatte, um die Ecke denken zu müssen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Joerg Lorenz
2018-01-26 18:15:37 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Was kann AquaMail so viel besser als K9?
Ich benutze das schon zu lange um das noch in Worte fassen zu können,
sorry. Ich weiß nur noch, das nach dem Wechsel plötzlich alles da wa,
wo es intuitiv für mich hingehört während ich bei k9 ständig das
Gefühl hatte, um die Ecke denken zu müssen.
Geht mir bei K9 leider auch immer noch so. Sehr treffend formuliert. Zum
Glück sind für mich Mails privat selten so zeitkritisch, dass ich nicht
ausweichen kann.
--
De gustibus non est disputandum
Gerald Gruner
2018-01-26 19:02:54 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Was kann AquaMail so viel besser als K9?
Ich benutze das schon zu lange um das noch in Worte fassen zu können,
sorry. Ich weiß nur noch, das nach dem Wechsel plötzlich alles da wa,
wo es intuitiv für mich hingehört während ich bei k9 ständig das
Gefühl hatte, um die Ecke denken zu müssen.
Ich habe zwar kein Aqua, nutze aber K9 und kann daher dieses Gefühl, "um
die Ecke denken/suchen zu müssen", voll bestätigen. (Bei OSM geht es mir
übrigens ähnlich.)

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Andreas M. Kirchwitz
2018-01-26 20:26:24 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Was kann AquaMail so viel besser als K9?
Ich benutze das schon zu lange um das noch in Worte fassen zu können,
sorry. Ich weiß nur noch, das nach dem Wechsel plötzlich alles da wa,
wo es intuitiv für mich hingehört während ich bei k9 ständig das
Gefühl hatte, um die Ecke denken zu müssen.
Hehe, zwar fehlt mir weiterhin der Vergleich, aber dass K9 kein
Wunderwerk an Intuitivität ist, dem kann ich allerdings zustimmen. :-)

AquaMail scheint Dir gut zu gefallen. Ich werde es mir merken,
falls ich Mail auf dem Smartphone intensiver nutzen sollte.

Angefangen habe ich damals mit dem Samsung-Mailclient. Der war aber
so übel (ihn "Dreckssoftware" zu nennen, wäre noch geschmeichelt),
dass ich K9 als Offenbarung empfunden habe.

Schlimmer geht immer ... Andreas
Marc Haber
2018-01-27 18:44:13 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Angefangen habe ich damals mit dem Samsung-Mailclient. Der war aber
so übel (ihn "Dreckssoftware" zu nennen, wäre noch geschmeichelt),
dass ich K9 als Offenbarung empfunden habe.
K9 war damals die Offenbarung gegenüber allen mir bekannten
Standard-Mailclienten. Aquamail ist das genauso, nur viel intuitiver
und - für mich - im Wesentlichen ohne Nachdenken bedienbar.

Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich für die Vollversion bezahlt
habe, bin aber über jeden Cent froh.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Johann Mayerwieser
2018-01-27 22:44:11 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich für die Vollversion bezahlt
habe, bin aber über jeden Cent froh.
Was ist der Unterschied zur gratis-Version?
Hergen Lehmann
2018-01-27 23:02:49 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by Marc Haber
Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich für die Vollversion bezahlt
habe, bin aber über jeden Cent froh.
Was ist der Unterschied zur gratis-Version?
- mehr als 2 email-Accounts
- mehrere Identitäten
- exchange-Anbindung
- keine Werbung

Hergen
Thomas Heuving
2018-01-30 12:01:56 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Johann Mayerwieser
Post by Marc Haber
Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich für die Vollversion bezahlt
habe, bin aber über jeden Cent froh.
Was ist der Unterschied zur gratis-Version?
- mehr als 2 email-Accounts
- mehrere Identitäten
- exchange-Anbindung
Aber kein ActiveSync, "nur" EWS, was die Nutzung z.B. mit kopano
unmöglich macht.


Tschüß
Arno Welzel
2018-01-27 23:28:13 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Angefangen habe ich damals mit dem Samsung-Mailclient. Der war aber
so übel (ihn "Dreckssoftware" zu nennen, wäre noch geschmeichelt),
dass ich K9 als Offenbarung empfunden habe.
K9 war damals die Offenbarung gegenüber allen mir bekannten
Standard-Mailclienten. Aquamail ist das genauso, nur viel intuitiver
und - für mich - im Wesentlichen ohne Nachdenken bedienbar.
Ich erinnere mich nicht mehr, wieviel ich für die Vollversion bezahlt
habe, bin aber über jeden Cent froh.
Ich habe gerade mal mein K9 mit einem aktuellen AquaMail verglichen (die
Gratisversion, aber die Bedienung wird sich da wohl nicht grundlegend
unterscheiden).

Die meisten Dinge sind sehr ähnlich, so dass ich kaum einen Unterschied
zu K9 sehe. Aber es gibt dennoch Aspekte, durch die AquaMail gegenüber
K9 für nicht brauchbar ist:

1) Übersicht im Startbildschirm

Ich sehe nicht eine Liste mit Posteingängen aller Accounts, die ich
direkt öffnen kann, sondern jeder Account muss erstmal geöffnet werden,
um in den Posteingang zu gelangen.

Und selbst mit dem geöffneten Accounts im Startbildschirm sieht man nur
Eingang, Gesendete Mails, Entwürfe und Papierkorb. Um in einen der
Unterordner zu gelangen, muss man erstmal in den Account selbst
reingehen und dann dort über ein extra Menü die Ordnerliste aufrufen.

Das finde ich recht umständlich - bei K9 geht die Navigation viel
einfacher. Im Startbildschirm eine Liste aller Accounts. Tippt man einen
Account an, ist man direkt im Posteingang. Am Rand jedes Eintrags ist
ein Ordner-Icon, über das man statt in den Posteingang in die
Ordnerliste des Accounts gelangt, wobei die Standard-Ordner zuerst
kommen und danach alle weiteren Ordner in alphabetischer Reihenfolge.
Ist man mal in einem Ordner drin, kann man auch von dort aus direkt in
einen anderen Ordner springen mit dem entsprechenden Menü, ähnlich wie
bei AquaMail.

2) Fehlende "Markiere als Spam"-Aktion

K9 bietet die Aktion, eine Mail direkt als "Spam" zu markieren und in
den dafür vorgesehenen Spam-Ordner zu verschieben. Das geht auch über
einen konfigurierbaren Knopf in der E-Mail-Ansicht und bei aktuelleren
Android-Versionen auch aus der Benachrichtigung im Notification Drawer
heraus - sehr hilfreich, da ich so nicht erkannten Spam auch auf meiner
Gear S3 direkt am Handgelenk aussortieren kann.

In AquaMail scheint es diese Aktion gar nicht zu geben, obwohl es
durchaus die Möglichkeit gibt, anzugeben, ob ein Ordner für Spam benutzt
wird, der über IMAP nicht synchronisiert werden soll.

3) Kein PGP

Zugegeben - keine Funktion für die breite Masse, aber K9 erlaubt die
Integration von OpenKeychain für PGP, was mir in AquaMail auch fehlt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Hergen Lehmann
2018-01-27 23:59:49 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Die meisten Dinge sind sehr ähnlich, so dass ich kaum einen Unterschied
zu K9 sehe. Aber es gibt dennoch Aspekte, durch die AquaMail gegenüber
1) Übersicht im Startbildschirm
Ich sehe nicht eine Liste mit Posteingängen aller Accounts, die ich
direkt öffnen kann, sondern jeder Account muss erstmal geöffnet werden,
um in den Posteingang zu gelangen.
AquaMail kennt einen Mechanismus namens "SmartBox", der die Posteingänge
aller konfigurierten Accounts in einem virtuellen Order sammelt. Farbige
Markierungen informieren darüber, woher die Nachricht stammt.
Post by Arno Welzel
Und selbst mit dem geöffneten Accounts im Startbildschirm sieht man nur
Eingang, Gesendete Mails, Entwürfe und Papierkorb. Um in einen der
Unterordner zu gelangen, muss man erstmal in den Account selbst
reingehen und dann dort über ein extra Menü die Ordnerliste aufrufen.
Die Liste der sofort angezeigten Ordner lässt sich für jeden Account
individuell konfigurieren.
Post by Arno Welzel
Das finde ich recht umständlich - bei K9 geht die Navigation viel
einfacher. Im Startbildschirm eine Liste aller Accounts. Tippt man einen
Account an, ist man direkt im Posteingang.
Auch das sofortige Öffnen der Inbox beim Antippen eines Accounts lässt
sich konfigurieren. Ich persönlich finde das aber eher störend, da ich
die Mails bereits automatisch auf dem Server grob vorsortiere, und daher
de-fakto mehrere Inboxen habe.
Post by Arno Welzel
2) Fehlende "Markiere als Spam"-Aktion
K9 bietet die Aktion, eine Mail direkt als "Spam" zu markieren und in
den dafür vorgesehenen Spam-Ordner zu verschieben.
Geht natürlich auch bei Aquamail. Wahlweise durch wischen der
ungeöffneten Nachricht nach rechts (in zwei Schritten - löschen und
spam) oder im "..."-Menü der geöffneten Nachricht.
Post by Arno Welzel
3) Kein PGP
Zugegeben - keine Funktion für die breite Masse, aber K9 erlaubt die
Integration von OpenKeychain für PGP, was mir in AquaMail auch fehlt.
Ja, das fehlt tatsächlich.

Hergen
Arno Welzel
2018-01-28 13:15:33 UTC
Permalink
[AquaMail vs K9]
Post by Hergen Lehmann
Post by Arno Welzel
K9 bietet die Aktion, eine Mail direkt als "Spam" zu markieren und in
den dafür vorgesehenen Spam-Ordner zu verschieben.
Geht natürlich auch bei Aquamail. Wahlweise durch wischen der
ungeöffneten Nachricht nach rechts (in zwei Schritten - löschen und
spam) oder im "..."-Menü der geöffneten Nachricht.
Gibt es hier nicht - als weder im "..."-Menü noch mit der Wischgeste.
Muss man dafür die Bezahlversion haben?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Hergen Lehmann
2018-01-28 13:50:13 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hergen Lehmann
Geht natürlich auch bei Aquamail. Wahlweise durch wischen der
ungeöffneten Nachricht nach rechts (in zwei Schritten - löschen und
spam) oder im "..."-Menü der geöffneten Nachricht.
Gibt es hier nicht - als weder im "..."-Menü noch mit der Wischgeste.
Muss man dafür die Bezahlversion haben?
Glaub ich nicht. Wahrscheinlich muss man nur erst mal konfigurieren,
welches der Spam-Ordner sein soll.

Ich hab' aber jetzt keine Lust, das fertig eingerichtete AquaMail auf
meinem Phone zu löschen, um das auszuprobieren. ^_-

Hergen
Arno Welzel
2018-01-28 14:27:14 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Arno Welzel
Post by Hergen Lehmann
Geht natürlich auch bei Aquamail. Wahlweise durch wischen der
ungeöffneten Nachricht nach rechts (in zwei Schritten - löschen und
spam) oder im "..."-Menü der geöffneten Nachricht.
Gibt es hier nicht - als weder im "..."-Menü noch mit der Wischgeste.
Muss man dafür die Bezahlversion haben?
Glaub ich nicht. Wahrscheinlich muss man nur erst mal konfigurieren,
welches der Spam-Ordner sein soll.
Doch, welcher Ordner Spam enthält, weiß AquaMail schon - das wird in der
Ordnerliste auch angezeigt. Einen Menüpunkt für "Mail als Spam
markieren" fehlt trotzdem.

Wie auch immer: so "out of the box" scheint AquaMail auch nicht so
intuitiv zu sein. Wenn man entsprechend Zeit in die Konfiguration
investiert, ist es wohl eher Geschmackssache, ob man lieber K9 oder
AquaMail nutzt, wenn man mal von der fehlenden OpenKeychain-Integration
absieht, die aber nicht jeder braucht.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Thomas Hochstein
2018-01-28 13:05:46 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
3) Kein PGP
Zugegeben - keine Funktion für die breite Masse, aber K9 erlaubt die
Integration von OpenKeychain für PGP, was mir in AquaMail auch fehlt.
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?

(Ich frage deshalb, weil ich das nur bedingt rational begründen kann.)
Arno Welzel
2018-01-28 13:24:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Arno Welzel
3) Kein PGP
Zugegeben - keine Funktion für die breite Masse, aber K9 erlaubt die
Integration von OpenKeychain für PGP, was mir in AquaMail auch fehlt.
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
Wenn Du dem Smartphone nicht traust, darfst Du darauf auch keine
Zugangsdaten für ein E-Mail-Konto nutzen.

Grundsätzlich sind die Daten auf dem Smartphone sogar besser gesichert
als auf einem Desktopsystem - während nämlich auf einem regulären
Computer *jedes* Programm an *alle* Daten des Nutzers ganz ohne
Nachfrage und besondere Erlaubnis lesend zugreifen darf, solang der
Nutzer selbst auch Zugriff hat, kann eine App auf dem Smartphone niemals
direkt die Daten anderer Apps kommen. Man kann maximal definierte APIs
nutzen, sofern der Nutzer dies erlaubt - etwa Zugriff auf Kontakte,
Telefonie, Netzwerkzugriff usw..

OpenKeychain stellt in Android eine "Intention" zur Verfügung, mit der
K9 eine E-Mail zur Entschlüsselung weitergeben kann und von OpenKeychain
den lesbaren Text zurückbekommen. Auch der Weg der Verschlüsselung läuft
so - d.h. K9 sieht den Key selber niemals direkt, sondern hat nur eine
Schnittstelle, um Mails zu ver- und entschlüsseln. An den, in
OpenKeychain gespeicherten Schlüssel kommt eine andere App nicht ran.

Ja, ich habe Rootzugriff bewusst außen vorgelassen, da Rootzugriff für
Apps nicht Normalzustand bei Android ist.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2018-01-28 13:38:41 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Hochstein
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
Wenn Du dem Smartphone nicht traust, darfst Du darauf auch keine
Zugangsdaten für ein E-Mail-Konto nutzen.
Es gibt Unterschiede zwischen meinem PGP-key und den Zugangsdaten für
_ein_ E-Mail-Postfach.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Arno Welzel
2018-01-28 14:28:15 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Arno Welzel
Post by Thomas Hochstein
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
Wenn Du dem Smartphone nicht traust, darfst Du darauf auch keine
Zugangsdaten für ein E-Mail-Konto nutzen.
Es gibt Unterschiede zwischen meinem PGP-key und den Zugangsdaten für
_ein_ E-Mail-Postfach.
Bei mir nicht, da ich mehrere Keys habe.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Marc Haber
2018-01-28 13:37:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
Nein, ich mach das auch nicht. Wäre es notwendig, hätte ich eine
PGP-NFC-Karte und ein NFC-fähiges Telefon.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Alexander Goetzenstein
2018-01-28 14:24:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marc Haber
Post by Thomas Hochstein
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
bei weitem nicht.
Post by Marc Haber
Nein, ich mach das auch nicht. Wäre es notwendig, hätte ich eine
PGP-NFC-Karte und ein NFC-fähiges Telefon.
Das kenne ich noch gar nicht. Ist das so eine Karte, die man bei dichtem
Vorbeigehen auslesen kann? Wie funktioniert das?
--
Gruß
Alex
Arno Welzel
2018-01-28 14:30:33 UTC
Permalink
[...]
Post by Alexander Goetzenstein
Post by Marc Haber
Nein, ich mach das auch nicht. Wäre es notwendig, hätte ich eine
PGP-NFC-Karte und ein NFC-fähiges Telefon.
Das kenne ich noch gar nicht. Ist das so eine Karte, die man bei dichtem
Vorbeigehen auslesen kann? Wie funktioniert das?
<https://www.grepular.com/An_NFC_PGP_SmartCard_For_Android>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2018-01-28 14:29:55 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Thomas Hochstein
Bin ich der einzige, der Bauchschmerzen bei dem Gedanken hat, einen
private key auf einem Smartphone zu speichern?
Nein, ich mach das auch nicht. Wäre es notwendig, hätte ich eine
PGP-NFC-Karte und ein NFC-fähiges Telefon.
Und wenn ein Angreifer den Klartext einer vorher verschlüsselten Mail
abgreifen kann, ist das kein Problem?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Arno Welzel
2018-01-23 16:32:28 UTC
Permalink
[...]
Post by Marc Haber
Post by Charlie
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Was genau bietet Aquamail denn an Vorteilen gegenüber K9, wenn man nur
IMAP/POP3/SNMP braucht und nur wenige Konten verwalten muss (bei mir
aktuell fünf Konten)? Ich vermisse bisher nichts in K9, aber ich lerne
gerne dazu.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Joerg Lorenz
2018-01-23 16:56:34 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Charlie
Post by Jens Wahnes
Post by Johann Mayerwieser
Ich benutze inzwischen Aquamail. Kostet zwar was, das ist aber ein gutes
Investment. So muss Mail auf dem Mobile.
Gibt auch eine Gratis-Version, die schickt halt eine Aquamail-Werbung mit
Das klingt ja super.
Das Gratis-Aquamail kann außerdem nur ein Konto verwalten, mehrere Konten
kann nur die Löhnversion.
K9 Mail ist Freeware und kann auch mehrere Konten...
Ich kenne beide Programme und habe deswegen Aquamail empfohlen. K9
verhält sich zu Aquamail wie ein Golf zu einer E-Klasse. Natürlich
muss niemand auf meinen Rat hören.
Bei Mobile Devices von E-Klasse zu sprechen, ist aber schon extrem gewagt.
--
Reclaim your inbox! Thunderbird makes emailing safer, faster, and easier
than ever before with the industry's best implementations of features
such as intelligent spam filters, built-in RSS reader, quick search, and
much more. http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
Jens Wahnes
2018-01-21 19:31:49 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Da ich als Fallback auch eine Web(mail)-Oberfläche haben möchte, dachte
ich an etwas wie Horde, um die Synchronisation mit Android dann mit der
Exchange-Emulation abzuwickeln. (Die sollte ja dann Mails, Termine und
Kontakte mit nur einem einzigen Konto synchronisieren...)
Hat jemand hier eine solche Kombination im Einsatz und kann über
Erfahrungen (positive wie negative) berichten? Oder hat jemand
alternative Groupware-Lösungen zur Synchronisation mit Android im Einsatz?
Konkret bei Horde ist das Problem, wenn ich das mal etwas überspitzt
ausdrücken darf, dass die Software so einen Ansatz von eierlegende
Wollmilchsau hat und daher irgendwie alles kann, aber nichts richtig.
Wenn man die Funktionen zur Adressbuch- und Kalendersynchronisation
intensiv nutzt, stößt man da jedenfalls sehr schnell an ärgerliche
Grenzen. Beispielsweise kann man mit Horde zu einem Kontakt nicht eine
beliebige Anzahl von Telefonnummern oder E-Mail-Adressen speichern, wie
das mit CardDAV eigentlich möglich wäre (z.B. 5 Telefonnummern und 4
E-Mail-Adressen). Auch können Gruppenmitgliedschaften nicht per
CardDAV mit Horde synchronisiert werden. Wenn dann noch wie erwähnt
Thunderbird ins Spiel kommt, das selbst nur mit einem sehr
eingeschränkten Adressbuch daherkommt (max. 2 E-Mail-Adressen pro
Kontakt) und man dazu dann den Sogo-Connector verwendet, der auch nicht
gerade die stabilste Implementation von CardDAV mitbringt, landet man
sehr schnell bei einer ganz minimalen nutzbaren Funktionalität, weil
man sich sonst seine Kontakte kaputtsynchronisiert, sobald man sie
irgendwo ändert (die eine Software kann dies nicht, die andere jenes
nicht). Falls man anstelle von DAV die Active-Sync-Funktionen nutzt,
ist es teilweise etwas besser, aber um bestimmte Einschränkungen (wie
etwa max. 3 E-Mail-Adressen pro Kontakt bei Horde) kommt man trotzdem
nicht herum, außerdem ist die hauseigene Active-Sync-Schnittstelle von
Android auch begrenzt, was bestimmte über das Mindestmaß hinausgehende
Funktionen angeht (etwa mehrere Kalender, mehrere Adressbücher). Von
grundsätzlichen Problemen bei ActiveSync ganz zu schweigen, etwa
mangelnde Unterstützung für Read-only-Kalender.

Nicht ganz klar geworden ist mir, ob du unbedingt den Kram selbst
hosten willst. Eine Alternative wäre IMHO auch, zu einem der bekannten
datenschutzfreundlichen Provider in Deutschland zu gehen (Posteo,
Mailbox.org) und den Kram dort laufen zu lassen. Da ist man schon ab 1
Euro pro Monat dabei und kann sich jede Menge Ärger sparen, den man man
beim "selber machen" ohne Frage haben wird. Eine brauchbare
Weboberfläche habe die beiden Anbieter auch. Und zumindest von Posteo
kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir dort bislang keine der
o.g. nervigen Einschränkungen von Horde bei der intensiveren Nutzung
von CardDAV über den Weg gelaufen sind. Aus dem Support-Bereich weiß
ich zwar von Problemen mit der CardDAV-Synchronisation mit
Blackberry-10-Geräten, aber unter Android sind mir solche Probleme
nicht bekannt.
Post by Sebastian Suchanek
Und falls ich tatsächlich von Einzellösungen auf eine integrierte Lösung
wechsle: hat jemand einen Tipp, wie man die Bestandstermine in Baïkal
effizient z.B. nach Horde überträgt?
Kalenderdaten kann man eigentlich immer ganz gut als ICS-Datei
exportieren und beim neuen System importieren. Damit habe ich durch die
Bank ganz gute Erfahrungen gemacht. Bei Horde ist allerdings Vorsicht
angebracht, wenn man Termine mit mehrere eingetragenen Teilnehmern
(also deren E-Mail-Adressen) hat; die können u.U. dann alle noch
einmal eine Einladungs-E-Mail für längst vergangene Termine erhalten,
was dann schnell peinlich wird.


Jens
Sebastian Suchanek
2018-01-21 20:11:56 UTC
Permalink
Erst 'mal danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!
Post by Jens Wahnes
Post by Sebastian Suchanek
Da ich als Fallback auch eine Web(mail)-Oberfläche haben möchte, dachte
ich an etwas wie Horde, um die Synchronisation mit Android dann mit der
Exchange-Emulation abzuwickeln. (Die sollte ja dann Mails, Termine und
Kontakte mit nur einem einzigen Konto synchronisieren...)
Hat jemand hier eine solche Kombination im Einsatz und kann über
Erfahrungen (positive wie negative) berichten? Oder hat jemand
alternative Groupware-Lösungen zur Synchronisation mit Android im Einsatz?
Konkret bei Horde ist das Problem, wenn ich das mal etwas überspitzt
ausdrücken darf, dass die Software so einen Ansatz von eierlegende
Wollmilchsau hat und daher irgendwie alles kann, aber nichts richtig.
Wenn man die Funktionen zur Adressbuch- und Kalendersynchronisation
intensiv nutzt, stößt man da jedenfalls sehr schnell an ärgerliche
Grenzen. Beispielsweise kann man mit Horde zu einem Kontakt nicht eine
beliebige Anzahl von Telefonnummern oder E-Mail-Adressen speichern, wie
das mit CardDAV eigentlich möglich wäre (z.B. 5 Telefonnummern und 4
E-Mail-Adressen).
[...]
Falls man anstelle von DAV die Active-Sync-Funktionen nutzt,
ist es teilweise etwas besser, aber um bestimmte Einschränkungen (wie
etwa max. 3 E-Mail-Adressen pro Kontakt bei Horde) kommt man trotzdem
nicht herum,
Telefonnummern lassen sich ja z.B. unter Android diversen Kategorien
zuweisen (z.B. sinngemäß "privat", "Büro", "Handy privat", "Handy
geschäftlich", "Fax"...). Kommt Horde damit klar, möglichst auch
wahlfrei innerhalb der maximal möglichen Anzahl (wieviele?) von
Telefonnummern?
Die maximal drei E-Mail-Adressen sollten bei mir kein Problem sein.
Post by Jens Wahnes
außerdem ist die hauseigene Active-Sync-Schnittstelle von
Android auch begrenzt, was bestimmte über das Mindestmaß hinausgehende
Funktionen angeht (etwa mehrere Kalender, mehrere Adressbücher).
[...]
Das ist schade. Schön wäre die Möglichkeit, Kalender zum Beispiel von
Familienmitgliedern innerhalb der Groupware-Lösung zu teilen. Aber AFAIK
kann das das aktuell verwendete Baïkal + CalDAV-App auch nicht...
Post by Jens Wahnes
Nicht ganz klar geworden ist mir, ob du unbedingt den Kram selbst
hosten willst.
Ja, eigentlich schon. Der Server läuft sowieso, da kann ich ihn auch
dafür nutzen. Und insbesondere E-Mail ist natürlich wegen der Datenmenge
angenehmer, wenn der Server im heimischen LAN steht. (Unterwegs mit dem
Smartphone macht es natürlich keinen Unterschied.)
Post by Jens Wahnes
Post by Sebastian Suchanek
Und falls ich tatsächlich von Einzellösungen auf eine integrierte Lösung
wechsle: hat jemand einen Tipp, wie man die Bestandstermine in Baïkal
effizient z.B. nach Horde überträgt?
Kalenderdaten kann man eigentlich immer ganz gut als ICS-Datei
exportieren und beim neuen System importieren. Damit habe ich durch die
Bank ganz gute Erfahrungen gemacht. Bei Horde ist allerdings Vorsicht
angebracht, wenn man Termine mit mehrere eingetragenen Teilnehmern
(also deren E-Mail-Adressen) hat; die können u.U. dann alle noch
einmal eine Einladungs-E-Mail für längst vergangene Termine erhalten,
was dann schnell peinlich wird.
Das mit den Mehrpersonen-Terminen wäre kein Problem, das habe ich
aktuell nicht in meinem Kalender.


Tschüs,

Sebastian
Marc Haber
2018-01-21 21:17:19 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Telefonnummern lassen sich ja z.B. unter Android diversen Kategorien
zuweisen (z.B. sinngemäß "privat", "Büro", "Handy privat", "Handy
geschäftlich", "Fax"...). Kommt Horde damit klar, möglichst auch
wahlfrei innerhalb der maximal möglichen Anzahl (wieviele?) von
Telefonnummern?
Interessant wäre auch, wie die Sync-Lösung (irgendwelcher Art) damit
umgeht, wennn man eine Telefonnummer-Kategorie selbst benannt hat (was
in Android geht).
Post by Sebastian Suchanek
Das ist schade. Schön wäre die Möglichkeit, Kalender zum Beispiel von
Familienmitgliedern innerhalb der Groupware-Lösung zu teilen. Aber AFAIK
kann das das aktuell verwendete Baïkal + CalDAV-App auch nicht...
Und hier wäre mir wichtig, dass Terminserien ordentlich syncbar sind,
und man einzelne Termine auch einzeln bearbeiten kann, ohne die
Möglichkeit, die ganze Terminserie zu bearbeiten, zu verlieren (Use
Case: Stammtisch ist im ungeraden Monat am dritten Dienstag, manchmal
aber am zweiten).

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jens Wahnes
2018-01-22 00:55:58 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Interessant wäre auch, wie die Sync-Lösung (irgendwelcher Art) damit
umgeht, wennn man eine Telefonnummer-Kategorie selbst benannt hat (was
in Android geht).
Das ist mit CardDAV durchaus möglich, sofern der Server die Daten im
Sinne von CardDAV vernünftig speichert. Dann können eigene Labels
abgespeichert werden und es liegt wieder am Client, das auch ordentlich
darzustellen. Leider gibt es Clients, die Felder, deren Inhalt sie
nicht verstehen, nicht einfach im Datensatz drinlassen, sondern
entfernen und somit bei einer schreibenden Synchronisation den
Datensatz zerstören.
Post by Marc Haber
Und hier wäre mir wichtig, dass Terminserien ordentlich syncbar sind,
und man einzelne Termine auch einzeln bearbeiten kann, ohne die
Möglichkeit, die ganze Terminserie zu bearbeiten, zu verlieren (Use
Case: Stammtisch ist im ungeraden Monat am dritten Dienstag, manchmal
aber am zweiten).
Das kann CalDAV bzw. ICS eigentlich ohne Probleme (RRULE und EXRULE).
Ist letztlich auch wieder eine Sache des Clients das ordentlich
umzusetzen. Auch in diesem Fall kann ein ungeeigneter Client viel
zerstören.


Jens
Jens Wahnes
2018-01-22 00:54:52 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Telefonnummern lassen sich ja z.B. unter Android diversen Kategorien
zuweisen (z.B. sinngemäß "privat", "Büro", "Handy privat", "Handy
geschäftlich", "Fax"...). Kommt Horde damit klar, möglichst auch
wahlfrei innerhalb der maximal möglichen Anzahl (wieviele?) von
Telefonnummern?
Nein, jedenfalls nicht mit dem von Horde standardmäßig verwendeten
MySQL-Backend. Das speichert Adressbucheinträge i.W. nach einem
relationalen Datenbankschema ab und daher gibt es genau ein Feld für
"Telefon mobil", eines für "Telefon privat", eines für "Telefon
geschäftlich" und noch einige mehr (kann man sich z.B. auf
demo.horde.org auch mal ansehen). Aber Vorsicht: nicht alle im Web
sichtbaren Felder können auch per CardDAV synchronisiert werden.

In jedem Fall guckt man mit Horde in die Röhre, wenn man für einen Kontakt
beispielsweise mal zwei Mobiltelefonnummern speichern will (bzw. muss sie
dann notgedrungen in ein falsches Feld schreiben). Für E-Mail-Adressen
gilt etwas ähnliches - es gibt (jedenfalls ohne allzu große
Verrenkungen) "E-Mail", "E-Mail privat" und "E-Mail geschäftlich". In
vielen Fällen wird das ausreichen, aber wenn man schon
Adressbucheinträge hat, bei denen das nicht der Fall ist, hat man ein
Problem. Hingegen bei besser sortierten CardDAV-Servern ist man
völlig frei darin, wieviele E-Mail-Adressen welchen Typs auch immer
man zu einem Kontakt speichern möchte.

Man kann bei Horde zwar über erweiterte Konfigurationsoptionen Einfluss
darauf nehmen, wie bestimmte Daten auf Datenbankfelder verteilt werden
(also z.B. das heutzutage überflüssige Feld "Pager" für etwas
sinnvolleres verwenden), aber das Ganze ist weiterhin ziemlich
statisch, weil es eben alles in ein relationales Datenbankschema
reingepresst wird.

Über LDAP als Adressbuch-Backend, was dank Multi-Value-Attributen
theoretisch besser aufgestellt sein sollte, kann ich keine Aussage
treffen (also ob dort mit Horde z.B. 3 Mobil-Telefonnummern pro
Kontakt funktionieren würden).
Post by Sebastian Suchanek
Post by Jens Wahnes
außerdem ist die hauseigene Active-Sync-Schnittstelle von
Android auch begrenzt, was bestimmte über das Mindestmaß hinausgehende
Funktionen angeht (etwa mehrere Kalender, mehrere Adressbücher).
[...]
Das ist schade.
Ja, aber es gibt zum einen auch andere Active-Sync-Clients als den
eingebauten (ggf. kostenpflichtig), und zum anderen eben die
Möglichkeit CalDAV/CardDAV zu nutzen, da kann man so viele Kalender
synchronisieren wie man will.
Post by Sebastian Suchanek
Schön wäre die Möglichkeit, Kalender zum Beispiel von
Familienmitgliedern innerhalb der Groupware-Lösung zu teilen.
Das geht mit Horde ohne Probleme, jedenfalls auf dem Level von
"innerhalb der Familie".


Jens
Alexander Goetzenstein
2018-01-22 15:34:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sebastian Suchanek
Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern. Da ich mir wahrscheinlich demnächst ohnehin ein neues
Smartphone zulegen werde, spricht auch nichts dagegen, eine
grundsätzlich andere Lösung zu wählen.
ich kenne dazu ContactSync (http://ntbab.dyndns.org), gelegentlich mache
ich dazu auch manuelle Backups direkt aus der Kontakte-App heraus, die
ich dann auf den eigenen ftp-Server schiebe. Es gibt da verschiedene
mögliche Ziele, schau's Dir einfach mal an.
--
Gruß
Alex
Thomas Gohel
2018-01-22 19:03:00 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Suchanek
Um auf meinem Smartphone (derzeit ein Samsung S5 mini) Google
möglichst wenig Daten anvertrauen zu müssen, betreibe ich einige
Serverdienste einfach auf einem eigenen Server selbst.
Das ist doch schon einmal gut. ;-)

Ich beschränke mich jetzt einmal auf das, was hier vielleicht noch
fehlt, denn vieles wurde ja schon anderweitig erwähnt.
Post by Sebastian Suchanek
- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
Das würde ich K9-Mail nehmen.
Post by Sebastian Suchanek
- Kalender: Baïkal-Server -> CalDAV-App -> systemeigener Kalender
Baikal basiert doch auf dem SabreDAV-Framework und dieses kann von
Hause aus doch auch CardDAV?
Post by Sebastian Suchanek
Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern.
CalDAV & CardDAV-Sync existiert und funktioniert, allerdings sind die
Apps kostenpflichtig.
Post by Sebastian Suchanek
Da ich als Fallback auch eine Web(mail)-Oberfläche haben möchte,
Roundcube als Mail, AgenDAV als einfachen Kalendar ...
Post by Sebastian Suchanek
dachte ich an etwas wie Horde, um die Synchronisation mit Android
dann mit der Exchange-Emulation abzuwickeln.
Da kommen ja schon zwei böse Wörter vor. ;-)


Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
email : ***@gohel.de / ***@basicguru.de (PGP-Key available)
www : http://www.gohel.de / http://www.pbhq.de (PowerBASIC)
filter: html-postings, fullquotes, no realnames & no valid adresses
Arno Welzel
2018-01-23 12:54:19 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Hallo NG!
Um auf meinem Smartphone (derzeit ein Samsung S5 mini) Google möglichst
wenig Daten anvertrauen zu müssen, betreibe ich einige Serverdienste
- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
- Kalender: Baïkal-Server -> CalDAV-App -> systemeigener Kalender
Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern. Da ich mir wahrscheinlich demnächst ohnehin ein neues
Smartphone zulegen werde, spricht auch nichts dagegen, eine
grundsätzlich andere Lösung zu wählen.
Nimm' halt einfach Baïkal - damit gehen auch Kontakte mit CardDAV. Für
Thunderbird geht (noch) der SOGo Connector für den CardDAV-Abgleich.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Sebastian Suchanek
2018-01-23 17:27:10 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Sebastian Suchanek
Um auf meinem Smartphone (derzeit ein Samsung S5 mini) Google möglichst
wenig Daten anvertrauen zu müssen, betreibe ich einige Serverdienste
- E-Mail: klassischer IMAP-Server -> systemeigener Mail-Client
- Kalender: Baïkal-Server -> CalDAV-App -> systemeigener Kalender
Das würde ich nun noch gerne um eine Synchronisation der Kontakte
erweitern. Da ich mir wahrscheinlich demnächst ohnehin ein neues
Smartphone zulegen werde, spricht auch nichts dagegen, eine
grundsätzlich andere Lösung zu wählen.
Nimm' halt einfach Baïkal - damit gehen auch Kontakte mit CardDAV.
Ja, darauf haben ja inzwischen Mehrere hingewiesen - dass ich Baïkal
eingerichtet habe, ist so lange her, dass ich vergessen hatte, dass das
neben CalDAV auch CardDAV kann.
Wobei ich irgendwie auch nicht so wirklich glücklich darüber bin, für
drei Dinge (Mail, Kalender, Kontakte) auf Android zwei AddOns zu
brauchen, die obendrein kostenpflichtig sind.
Post by Arno Welzel
Für
Thunderbird geht (noch) der SOGo Connector für den CardDAV-Abgleich.
Was meinst Du mit "noch"? Dass die Mozilla-Foundation die aktive Arbeit
an Thunderbird wieder aufgenommen hat und mit der angekündigten
Einführung von Web-Extensions(?) in TB58(?) sehr wahrscheinlich
XUL-AddOns abschalten und damit - analog zu Firefox-Quantum - das
AddOn-Ökosystem nachhaltig schädigen wird?
Da würde sich dann auch die Frage stellen, ob Synchronisations-AddOns
generell noch möglich sind. Bei Firefox ist die Web-Schnittstelle
gegenüber XUL ja auch ganz erheblich funktionsreduziert.

BTW: Ich habe gestern versuchsweise 'mal auf meinem TB v38.1.0
versuchsweise TbSync installiert und gegen eine
"Ehda"-Horde-Installation synchen lassen. So arg stabil scheint scheint
dieses AddOn auch nicht zu sein: dessen Kompatibilität ist zwar mit
"10.0-52.*" angegeben, aber das Konfigurationsmenü lies sich bei der
aktuellsten Version bei mir nicht öffnen, obwohl es den Kommentaren auf
der Mozilla AddOns-Seite bei anderen Usern zu funktionieren scheint.
Erst eine etwas ältere Version funktionierte bei mir.


Tschüs,

Sebastian

PS: Wegen des deutlichen Anteils an Thunderbird-Diskussionen setze ich
mal ein XP & f'up2 dcsmm.
Christian Meier
2018-02-11 06:59:38 UTC
Permalink
On Sun, 21 Jan 2018 15:29:28 +0100, Sebastian Suchanek
Post by Sebastian Suchanek
Oder hat jemand
alternative Groupware-Lösungen zur Synchronisation mit Android im Einsatz?
Ich verwende SOGO mit CalDAV Sync und CardDAV Sync auf Android. Für
meine Zwecke hat das ausreichend Funktionen und läuft stabil. Die
Synchronisation von Teilnehmern bei Terminen ging nicht bei allen
Android Versionen fehlerfrei. Der Kalender unterstützt keine
verschachtelten Teilnehmer-Gruppen. Der Thunderbird Client könnte
besser sein. Am PC verwende ich die Weboberfläche.

Gruß,
Christian

Loading...