Discussion:
Google scheut Aufwand: Lücken in älteren Android-Versionen bleiben
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Rakel
2015-01-25 15:11:42 UTC
Permalink
Hallo,

da macht doch Android noch mehr »Spaß«.

»Der Internetkonzern Google lässt derzeit von seiner Abteilung Project X
reihenweise Sicherheitslücken in Microsoft- und Apple-Betriebssystemen
veröffentlichen. Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
<http://winfuture.de/news,85537.html>

Friss oder stirb. :-(
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Thomas Hochstein
2015-01-25 16:37:50 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.

Software irgendwann abzukündigen ist im übrigen ein ganz normales
Vorgehen; der Aufwand, auch jahrealte Versionen (mithin eine ständig
steigende Anzahl) weiter zu unterstützen, ist dafür einfach zu groß.

-thh
Andreas Kohlbach
2015-01-25 22:51:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Bernd Rakel
Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?

Oder anders herum: ich werde nicht jedes Jahr ein Neues kaufen, nur damit
ich Updates bekomme.
--
Andreas

I wish my grass was emo. Then it would cut itself.
Bernd Rakel
2015-01-25 22:54:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Thomas Hochstein
Post by Bernd Rakel
Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat
noch ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg
werfen,
weil es "alt" ist?
Oder anders herum: ich werde nicht jedes Jahr ein Neues kaufen, nur
damit ich Updates bekomme.
Das scheint aber die Verkaufsmasche zu sein. Gepaart mit dem sozialen
Gruppenzwang der heutigen Zielgruppen ist das eine fast unschlagbare
Kombination. Das zu ändern ist sehr schwer.
--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
Lange Links werden wegen Zeilenumbruch im Pan
Newsreader mit Preview über tinyurl.com gesendet.
Martin Τrautmann
2015-01-26 20:56:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Post by Andreas Kohlbach
Oder anders herum: ich werde nicht jedes Jahr ein Neues kaufen, nur
damit ich Updates bekomme.
Das scheint aber die Verkaufsmasche zu sein. Gepaart mit dem sozialen
Gruppenzwang der heutigen Zielgruppen ist das eine fast unschlagbare
Kombination. Das zu ändern ist sehr schwer.
Das sagt der "Experte" (?) Norbert Pohlman, Direktor des Instituts für
Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen, auch:
"Langfristig sei ein Neukauf daher unabdingbar, so Pohlmann. "Ein neues
Gerät ist eben auch ein sicheres Gerät", sagt der Experte. "Daran werden
wir uns gewöhnen müssen."

<http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/webview-sicherheitsluecken-experte-raet-zum-neukauf-von-android-geraeten-a-1015067.html>

Für mich heisst das eher: Finger weg von Android-Geräten.
Die mögen beim Neukauf billiger sein. Aber ich habe noch nicht erlebt,
dass Hersteller wie HTC oder Samsung je noch ein Update des Systems
herausbringen - meine ollen Geräte mit 4.2 und 4.1, noch keine zwei
Jahre alt, haben nie ein Update angeboten bekommen.

Bin ich ein Apple Fanboy, wenn ich lobe, dass da noch Jahre später
regelmässige Updates und System-Upgrades angeboten werden?

Schönen Gruß
Martin
David Seppi
2015-01-26 21:10:58 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Für mich heisst das eher: Finger weg von Android-Geräten.
Die mögen beim Neukauf billiger sein. Aber ich habe noch nicht erlebt,
dass Hersteller wie HTC oder Samsung je noch ein Update des Systems
herausbringen
Es gibt auch noch andere Hersteller. Mit Sony hatte ich
solche Probleme nicht.
Post by Martin Τrautmann
Bin ich ein Apple Fanboy, wenn ich lobe, dass da noch Jahre später
regelmässige Updates und System-Upgrades angeboten werden?
Nein. Ich mag nur das Apple-Bedienungskonzept nicht. Deere App-Store
schmeckt mir auch überhaupt nicht. Aber das ist wohl Geschmacksache.

Windows kommt mir aber sowieso nicht aufs Handy.
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-26 21:18:51 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Bernd Rakel
Post by Andreas Kohlbach
Oder anders herum: ich werde nicht jedes Jahr ein Neues kaufen, nur
damit ich Updates bekomme.
Das scheint aber die Verkaufsmasche zu sein. Gepaart mit dem sozialen
Gruppenzwang der heutigen Zielgruppen ist das eine fast unschlagbare
Kombination. Das zu ändern ist sehr schwer.
Das sagt der "Experte" (?) Norbert Pohlman, Direktor des Instituts für
"Langfristig sei ein Neukauf daher unabdingbar, so Pohlmann. "Ein neues
Gerät ist eben auch ein sicheres Gerät", sagt der Experte. "Daran werden
wir uns gewöhnen müssen."
<http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/webview-sicherheitsluecken-experte-raet-zum-neukauf-von-android-geraeten-a-1015067.html>
Für mich heisst das eher: Finger weg von Android-Geräten.
Die mögen beim Neukauf billiger sein. Aber ich habe noch nicht erlebt,
dass Hersteller wie HTC oder Samsung je noch ein Update des Systems
herausbringen - meine ollen Geräte mit 4.2 und 4.1, noch keine zwei
Jahre alt, haben nie ein Update angeboten bekommen.
Wow was waren denn das für Billiggeräte? Selbst das S4 Mini hat letztens
noch ein Update bekommen. Das S3 mini ist allerdings bei 4.1.2 stehen
geblieben. DAs S3 hingegen hat noch 4.3 bekommen. Das S4 bekommt 5.0.
Post by Martin Τrautmann
Bin ich ein Apple Fanboy, wenn ich lobe, dass da noch Jahre später
regelmässige Updates und System-Upgrades angeboten werden?
Jahre später? Das iPhone 4 bekommt kein iOS 8 mehr. Das ist zwar länger
als Google vorgibt, allerdings läuft das iPhone 4 mit iOS 7 wohl nicht
mehr so richtig gut wie mit iOS 6.


Bye Jörg
--
A theologian is like a blind man in a dark room searching for a
black cat which isn't there - and finding it!
Martin Τrautmann
2015-01-26 21:47:56 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Τrautmann
Für mich heisst das eher: Finger weg von Android-Geräten.
Die mögen beim Neukauf billiger sein. Aber ich habe noch nicht erlebt,
dass Hersteller wie HTC oder Samsung je noch ein Update des Systems
herausbringen - meine ollen Geräte mit 4.2 und 4.1, noch keine zwei
Jahre alt, haben nie ein Update angeboten bekommen.
Wow was waren denn das für Billiggeräte? Selbst das S4 Mini hat letztens
noch ein Update bekommen. Das S3 mini ist allerdings bei 4.1.2 stehen
geblieben. DAs S3 hingegen hat noch 4.3 bekommen. Das S4 bekommt 5.0.
Beim HTC weiss ich's nicht - nachdem es aus der Hosentasche rutschte und
der Bildschrim mit Riss ein Totalschaden wurde hab' ich das Modell
vergessen. Das war das mit 4.3

Das Samsung Tab2 7.0 hat 4.1.2 - meins ist noch nicht so alt, aber
anscheinend ist das Gerät schon seit Mitte 2012 auf dem Markt.

Schönen Gruß
Martin
Jörg Tewes
2015-01-26 23:37:40 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Das Samsung Tab2 7.0 hat 4.1.2 - meins ist noch nicht so alt, aber
anscheinend ist das Gerät schon seit Mitte 2012 auf dem Markt.
Generell scheinen die Anbieter bei Tablets noch weniger willig zu sein
ein Update rauszubringen. Dagegen kann aber nur der Kunde was machen.
Hersteller die ihrer Updatepflicht bis zu 18 Monaten nicht nachkommen
einfach nicht mehr kaufen. Problem ist, der übliche Kunde weiß nicht mal
was ein Update ist. Gestern einem Bekannten mit dem S3 bescheid gesagt
das er vielleicht mal updaten könnte, der war noch auf dem Stand der
Auslieferung. Android 4.0.4, heute erzählt er mir, daß er und seine
gesamte Bekanntschaft jetzt auf dem aktuellen Stand, der möglich ist, ist.

Bye Jörg
--
"Mr. Garibaldi, a moment of joy in a lifetime of sorrow. Take it
while you can."
(Londo, "Acts of Sacrifice")
Martin Τrautmann
2015-01-27 06:35:45 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Τrautmann
Das Samsung Tab2 7.0 hat 4.1.2 - meins ist noch nicht so alt, aber
anscheinend ist das Gerät schon seit Mitte 2012 auf dem Markt.
Generell scheinen die Anbieter bei Tablets noch weniger willig zu sein
ein Update rauszubringen. Dagegen kann aber nur der Kunde was machen.
Hersteller die ihrer Updatepflicht bis zu 18 Monaten nicht nachkommen
einfach nicht mehr kaufen. Problem ist, der übliche Kunde weiß nicht mal
was ein Update ist. Gestern einem Bekannten mit dem S3 bescheid gesagt
das er vielleicht mal updaten könnte, der war noch auf dem Stand der
Auslieferung. Android 4.0.4, heute erzählt er mir, daß er und seine
gesamte Bekanntschaft jetzt auf dem aktuellen Stand, der möglich ist, ist.
Ist bei den Geräten nicht das automatische Software-Update
voreingestellt?

Bei nem älteren Samsung Handy gehen Updates aber wohl nur über das
Samsung-Äquivalent zum Play-Store und erfordert 'ne Registrierung mit
allen möglichen Daten eines Samsung-Kontos.

Schönen Gruß
Martin
Jörg Tewes
2015-01-27 11:05:19 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Τrautmann
Das Samsung Tab2 7.0 hat 4.1.2 - meins ist noch nicht so alt, aber
anscheinend ist das Gerät schon seit Mitte 2012 auf dem Markt.
Generell scheinen die Anbieter bei Tablets noch weniger willig zu sein
ein Update rauszubringen. Dagegen kann aber nur der Kunde was machen.
Hersteller die ihrer Updatepflicht bis zu 18 Monaten nicht nachkommen
einfach nicht mehr kaufen. Problem ist, der übliche Kunde weiß nicht mal
was ein Update ist. Gestern einem Bekannten mit dem S3 bescheid gesagt
das er vielleicht mal updaten könnte, der war noch auf dem Stand der
Auslieferung. Android 4.0.4, heute erzählt er mir, daß er und seine
gesamte Bekanntschaft jetzt auf dem aktuellen Stand, der möglich ist, ist.
Ist bei den Geräten nicht das automatische Software-Update
voreingestellt?
Bei mehreren 100 MByte Größe bei den richtigen Updates? Wohl eher nicht,
da ist nur Benachrichtigung möglich. Und die hat er halt immer weggedrückt.


Bye Jörg
--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")
Frank Kemper
2015-01-27 17:29:34 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Bin ich ein Apple Fanboy, wenn ich lobe, dass da noch Jahre später
regelmässige Updates und System-Upgrades angeboten werden?
Nein, ein Fanboy bist du erst, wenn du dir auf diesen Vorteil einen
runterholst. Ich habe mir vor rund 1,5 Jahren ein Google Nexus 4 für 258
Euro incl. Versand gekauft. Ein vergleichbares iPhone (okay, mit so großem
Display gab es damals noch keins) hätte mehr als doppelt so viel gekostet.
Ich rechne damit, dass ich mein Nexus 4 drei Jahre nutzen kann, dann kaufe
ich das nächste Smartphone. Will man ein iPhone sechs Jahre lang nutzen?
Und bekommt man sechs Jahre lang Updates? Das aktuelle iOS läuft meines
Wissens nur auf iPhones ab 4s.

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - der Roman
http://www.amazon.de/Red-Bullet-ebook/dp/B00AXNQPZI
Jörg Tewes
2015-01-26 00:22:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Thomas Hochstein
Post by Bernd Rakel
Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?
Nein, du kannst damit machen was du möchstest. Und das irrelevat von
Thomas bezog sich darauf ob Google den Fehler behebt oder nicht. Da dein
Tablet sowieso kein Update mehr bekommt, würde der Fehler auch nicht
behoben werden, wenn er von Google gefixt würde.


Bye Jörg
--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, daß gute Menschen nichts
unternehmen."
(Edmund Burke)
Andreas Kohlbach
2015-01-26 22:30:49 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Andreas Kohlbach
Post by Thomas Hochstein
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?
Nein, du kannst damit machen was du möchstest. Und das irrelevat von
Thomas bezog sich darauf ob Google den Fehler behebt oder nicht. Da dein
Tablet sowieso kein Update mehr bekommt, würde der Fehler auch nicht
behoben werden, wenn er von Google gefixt würde.
Ich glaube, hier wäre es anderes herum: wenn Google Fehler für (m)ein
altes OS noch fixen würde, gäbe es auch ein Update für mein Tablet.
--
Andreas

I wish my grass was emo. Then it would cut itself.
christian mock
2015-01-26 08:17:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?
du hättest es garnicht kaufen sollen, bzw dich vorher informieren,
wie's der hersteller mit updates hält. mein nexus 4 ist von 2012 und
auf 5.0.1.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Wos hast "der ordner ist leer"? - Franz
Wahrscheinlich is nix drin - Tom
Vielleicht wär a Computerführerschein doch ka so schlechte Idee - Hubsi
Arno Welzel
2015-01-26 10:48:12 UTC
Permalink
[...]
Post by Andreas Kohlbach
Post by Thomas Hochstein
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?
Ja - irrelevant in dem Sinne, dass es keine Rolle spielt, ob Google
ältere Android-Versionen korrigiert. Wenn die Hersteller daraus keine
eigenen ROM-Updates bauen, bringt es dem Anwender nicht viel.

Das ist allerdings auch eine der entscheidenen Schwächen von Android:

Viele Kernkomponenten wären durchaus unabhängig von der Hardware
aktualisierbar - wie eben die Webview oder auch der Package-Installer,
der auch schon Lücken bei der Zertifikatsprüfung hatte.

Praktisch geht es aber nicht, weil dafür schlicht kein Udpatemechanismus
in Form von Patches oder Paket-Updates vorgesehen ist.
Post by Andreas Kohlbach
Oder anders herum: ich werde nicht jedes Jahr ein Neues kaufen, nur damit
ich Updates bekomme.
Eben - man kann ja immer noch rooten und CyanogenMod o.Ä. aufspielen und
manche Probleme auch mit Xposed-Modulen beheben ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Ralph Angenendt
2015-01-26 10:58:20 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Viele Kernkomponenten wären durchaus unabhängig von der Hardware
aktualisierbar - wie eben die Webview oder auch der Package-Installer,
der auch schon Lücken bei der Zertifikatsprüfung hatte.
Praktisch geht es aber nicht, weil dafür schlicht kein Udpatemechanismus
in Form von Patches oder Paket-Updates vorgesehen ist.
Exakt deshalb packt Google immer mehr Updates in die Play-Services (so
z.B. auch Webview seit 4.4) und nimmt sie aus den Betriebssystemupdates
raus. Die Version des OS wird dadurch immer unwichtiger - außer was
Hardwareunterstützung betrifft, oder halt solche Designänderungen wie
jetzt in Lollipop.

Ralph
--
His goal in life was to be an echo
Andreas Kohlbach
2015-02-01 23:18:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Thomas Hochstein
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass sie dann
plötzlich ein Update der älteren Version für ihre Nutzer bereitstellen
würden.
Irrelevant? Mein Tablet ist von 2013 und damit schon "veraltet". Hat noch
ICS drauf, und da kam lange kein Update mehr. Soll ich es nun weg werfen,
weil es "alt" ist?
1. Es ist üblich, das ältere Software-Releases irgendwann nicht mehr
unterstützt werden, weil der Aufwand dafür zu groß wird.
[...]

Das mag alles Sinn machen. Allerdings scheint mir der "Wegwerf-Zyklus"
beim Smartphones gegenüber PC zu kurz.
--
Andreas

I wish my grass was emo. Then it would cut itself.
Andreas M. Kirchwitz
2015-02-02 00:02:53 UTC
Permalink
1. Es ist üblich, das ältere Software-Releases irgendwann nicht mehr
unterstützt werden, weil der Aufwand dafür zu groß wird.
Was ist, wenn ältere Hardware von neuen Software-Releases nicht mehr
unterstützt wird, insbesondere bereits vor Erreichen des Endes der
gesetzlichen Gewährleistung, also üblicherweise 24 Monate? Hat man
als Käufer Ansprüche auf Sicherheitsupdates? Vielleicht auch über
Produkthaftung?

Bei Produkten, die sich primär über ihre Hardware definieren, scheint
es keine Zweifel zu geben, dass Händler (und indirekt Hersteller) eine
verpflichtende Verantwortung gegenüber dem Käufern haben.

Bei Produkten, die über ihre Software (Firmware) wahrgenommen werden,
oder bei Software an sich scheint ein rechtsfreier Raum zu existieren.
Händler (und indirekt Hersteller) sind zu nichts verpflichtet. Bereits
von Anfang an softwareseitig defekte Produkte müssen nicht "repariert"
oder zurückgenommen werden. Der Kunde kann nur hoffen, dass ein Update
die Probleme behebt. Aber auf keinen Fall 24 Monate lang, das wird
gleich von vornherein ausgeschlossen.

Unsere Gesetze scheinen zu versagen bei moderner Technik, bei der
nicht mehr die Hardware, sondern interne Software maßgeblich die
Funktion bestimmt.

Unbefriedigende Situation ... Andreas
Hergen Lehmann
2015-02-02 08:27:58 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Was ist, wenn ältere Hardware von neuen Software-Releases nicht mehr
unterstützt wird, insbesondere bereits vor Erreichen des Endes der
gesetzlichen Gewährleistung, also üblicherweise 24 Monate? Hat man
als Käufer Ansprüche auf Sicherheitsupdates? Vielleicht auch über
Produkthaftung?
Sowohl Gewährleistung als auch Produkthaftung gelten grundsätzlich nur
für Mängel, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Ob sich das auch auf
Sachverhalte erstreckt, die erst nachträglich durch eine Veränderung der
äußeren Bedingungen (z.B. das Bekanntwerden eines Exploit) zu einem
Mangel wurden, ist eine spannende Frage. In jedem Fall dürften solche
Ansprüche sehr schwer durchsetzbar sein.

Die Produkthaftung beschränkt sich zusätzlich auf Schäden an Leben,
Körper, Gesundheit sowie *anderen* Sachen. Ein Schaden am gekauften
Produkt selbst ist grundsätzlich kein Fall für die Produkthaftung. Bei
einem Handy dürfte dieses Gesetz nur in Spezialfällen anwendbar sein.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Händler (und indirekt Hersteller) sind zu nichts verpflichtet. Bereits
von Anfang an softwareseitig defekte Produkte müssen nicht "repariert"
oder zurückgenommen werden. Der Kunde kann nur hoffen, dass ein Update
die Probleme behebt. Aber auf keinen Fall 24 Monate lang, das wird
gleich von vornherein ausgeschlossen.
Selbstverständlich muss auch ein Softwarefehler 24 Monate lang behoben
werden, wenn er bereits von Anfang an als Mangel vorhanden war! Kann der
Händler den Fehler nicht beheben, muss er ggf. ein Ersatzgerät stellen
oder den Kaufpreis zurück erstatten.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Unsere Gesetze scheinen zu versagen bei moderner Technik, bei der
nicht mehr die Hardware, sondern interne Software maßgeblich die
Funktion bestimmt.
Nicht wirklich. Das Problem ist grundsätzlicher Natur in einer sich sehr
schnell verändernden, technisierten Welt. Auch diversen anderen
technischen Produkten droht aufgrund veränderter Rahmenbedingungen
(gesetzliche Bestimmungen, Abschaltung von Diensten, Erhältlichkeit von
Verbrauchsmaterialien, etc.) die vorzeitige Unbrauchbarkeit. Es tritt
nur bei Software besonders stark in Erscheinung.

Hergen
Johann Mayerwieser
2015-02-02 10:19:28 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Selbstverständlich muss auch ein Softwarefehler 24 Monate lang behoben
werden, wenn er bereits von Anfang an als Mangel vorhanden war! Kann der
Händler den Fehler nicht beheben, muss er ggf. ein Ersatzgerät stellen
oder den Kaufpreis zurück erstatten.
Genau genommen wird jede Software mit Fehlern ausgeliefert.
Hergen Lehmann
2015-02-02 21:36:20 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Genau genommen wird jede Software mit Fehlern ausgeliefert.
Allerdings ist nicht jeder Softwarefehler automatisch ein Mangel im
Sinne der Gewährleistung.
Hierzu müssen schon Funktionen erheblich beeinträchtigt sein, die dem
Kunden entweder ausdrücklich zugesichert wurden, oder die er aufgrund
der Marktgepflogenheiten erwarten durfte.

Hergen

Andreas M. Kirchwitz
2015-01-26 14:55:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Das ist nicht neu - aber weitgehend irrelevant, weil die betroffenen
älteren Versionen in der Regel nur deshalb noch im Einsatz sind, weil
die jeweiligen Handy-Hersteller keine Updates auf neuere Versionen
liefern.
Google ist das Problem der verzögerten oder gänzlich ausbleibenden
Updates durch die Hersteller bereits kurz nach Markteinführung von
Android sicherlich nicht entgangen.

Natürlich ist es das gute Recht von Google, zwar die Gewinne aus dem
Android-Kosmos einzustreichen, aber ansonsten jede Verantwortung
abzulehnen und mit dem Finger auf die bösen Hersteller zu zeigen.

Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen, doch statt etwas
für die Sicherheit der eigenen Kunden zu tun, an denen sie sehr gut
verdienen, fahren sie Microsoft und Apple an den Karren.

Google ist insofern nicht besser als Microsoft oder Apple.
Post by Thomas Hochstein
Software irgendwann abzukündigen ist im übrigen ein ganz normales
Vorgehen; der Aufwand, auch jahrealte Versionen (mithin eine ständig
steigende Anzahl) weiter zu unterstützen, ist dafür einfach zu groß.
Google unterstützt seine Geräte noch nicht einmal für die
in Deutschland gesetzlich festgelegte Zeit der Gewährleistung.

Andere Hersteller mögen da nicht besser sein, doch dann soll
Google sich mal nicht so aufspielen.

Die Kritik an Google ist berechtigt. Wenn Google besser sein will
als die anderen, müssen sie endlich lernen, auch mal Verantwortung
für ihre Produkte zu übernehmen.

Grüße, Andreas
Marc Haber
2015-01-26 19:55:08 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun? Android ist open source.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Оlе Ѕtrеісhеr
2015-01-26 20:50:24 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun?
Das System radikal verkleinern und möglichst alles in den Playstore
auslagern. Zum Beispiel die HTML-Komponente. Und die Telefon-App. Und
die Einstellungs-App. Und im Grunde alles andere, was da sonst noch so
herumschwirrt -- sowohl was die Apps als auch diverse Libraries.

Ole
David Seppi
2015-01-26 20:54:25 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Das System radikal verkleinern und möglichst alles in den Playstore
auslagern. Zum Beispiel die HTML-Komponente. Und die Telefon-App. Und
die Einstellungs-App. Und im Grunde alles andere, was da sonst noch so
herumschwirrt -- sowohl was die Apps als auch diverse Libraries.
Dann unterscheiden sich ja die einzelnen Marken zu wenig voneinander.
*SCNR*
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-26 21:10:29 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun?
Das System radikal verkleinern und möglichst alles in den Playstore
auslagern. Zum Beispiel die HTML-Komponente.
Die ist seit 4.4 kein Bestandteil des Systems mehr, und wird über die
Playdienste aktualisiert. Das Problem ist, man hatte wohl zu Anfang
nicht damit gerechnet das die Hersteller 100 Euro Handys bauen und dann
nach mir die Sintflut als Motto ausgeben. Darum wurden erst seit ICS
immer mehr systemnahe Anwendungen die Playdienste übergeben.


Bye Jörg
--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne
Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)
Оlе Ѕtrеісhеr
2015-01-27 08:28:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun?
Das System radikal verkleinern und möglichst alles in den Playstore
auslagern. Zum Beispiel die HTML-Komponente.
Die ist seit 4.4 kein Bestandteil des Systems mehr, und wird über die
Playdienste aktualisiert. Das Problem ist, man hatte wohl zu Anfang
nicht damit gerechnet das die Hersteller 100 Euro Handys bauen und dann
nach mir die Sintflut als Motto ausgeben.
Also ich habe mir vor 2,5 Jahren mein Handy gekauft, das Galaxy Nexus.

Das ist zwar von Google und hat mehr als das Dreifache Deines
Billigpreises gekostet, aber ist trotzdem so ein typisches "Nach Mir Die
Sintflut"-Handy: ein dreiviertel Jahr nach Kaufdatum keine Updates
mehr. Ohne Slimcat könnte ich es wegwerfen.
Post by Jörg Tewes
Darum wurden erst seit ICS immer mehr systemnahe Anwendungen die
Playdienste übergeben.
Das hätte man durchaus schon früher machen können. Dann wären nämlich
nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst vermarktet wurden,
Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute noch passable
Mittelklassemodelle abgeben würden.

Ole
Jörg Tewes
2015-01-27 11:29:19 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das
Update-Problem bei Android zuverlässig in den Griff zu
bekommen,
Was könnte Google denn tun?
Das System radikal verkleinern und möglichst alles in den
Playstore auslagern. Zum Beispiel die HTML-Komponente.
Die ist seit 4.4 kein Bestandteil des Systems mehr, und wird über
die Playdienste aktualisiert. Das Problem ist, man hatte wohl zu
Anfang nicht damit gerechnet das die Hersteller 100 Euro Handys
bauen und dann nach mir die Sintflut als Motto ausgeben.
Also ich habe mir vor 2,5 Jahren mein Handy gekauft, das Galaxy Nexus.
Das ist zwar von Google und hat mehr als das Dreifache Deines
Billigpreises gekostet, aber ist trotzdem so ein typisches "Nach Mir
Die Sintflut"-Handy: ein dreiviertel Jahr nach Kaufdatum keine
Updates mehr. Ohne Slimcat könnte ich es wegwerfen.
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Darum wurden erst seit ICS immer mehr systemnahe Anwendungen die
Playdienste übergeben.
Das hätte man durchaus schon früher machen können.
Hätte man machen können. Man hat halt nicht mit der Geldgeilheit der
Hersteller gerechnet. Beim Nexus liegts übrigens an nicht vorhandenen
Treibern für den Chipsatz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Habe
das Handy ja selber.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben. Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind. Das war der
Grund warum ich das Nexus 5 geholt habe. Und die hier diskutierte
Sicherheitslücke läßt sich einfach durch Nutzung des Firefox umgehen.


Bye Jörg
--
"Cannot run out of time. There is infinite time ... You are finite.
Zathras is finite ... This ... is wrong tool."
(Zathras in "War without End")
Оlе Ѕtrеісhеr
2015-01-27 12:30:50 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Darum wurden erst seit ICS immer mehr systemnahe Anwendungen die
Playdienste übergeben.
Das hätte man durchaus schon früher machen können.
Hätte man machen können. Man hat halt nicht mit der Geldgeilheit der
Hersteller gerechnet. Beim Nexus liegts übrigens an nicht vorhandenen
Treibern für den Chipsatz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Habe
das Handy ja selber.
"Nicht vorhanden" ist ein schöner Euphemismus. Richtig ist, dass der
Hersteller den Quelltext nicht herausrücken wollte und auch keine
Updates mehr herausbrachte. Beides Dinge, die man bei entsprechender
Vertragsgestaltung hätte regeln können (oder halt einen anderen
Chiphersteller wählen).
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben.
Wie war das gleich mit der HTML-Lücke?
Post by Jörg Tewes
Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind.
Wie schon gesagt: Die technischen Daten (2x1.2 GHz DualCore, 1 GB
RAM) sind heute durchaus noch akzeptabel, zumal meine Ansprüche seit dem
Kauf nicht gewachsen sind.
Post by Jörg Tewes
Das war der Grund warum ich das Nexus 5 geholt habe. Und die hier
diskutierte Sicherheitslücke läßt sich einfach durch Nutzung des
Firefox umgehen.
Nur wird die HTML-Komponente auch von anderen Apps verwendet, um z.B.
Werbung anzuzeigen.

Ole
Olaf Kaluza
2015-01-27 15:14:18 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Nur wird die HTML-Komponente auch von anderen Apps verwendet, um z.B.
Werbung anzuzeigen.
Wenn dein Handy Werbung anzeigt dann machst du schon etwas
falsch. Dafuer ist mir meine Lebenszeit zu schade.

Olaf
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-27 15:29:29 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Nur wird die HTML-Komponente auch von anderen Apps verwendet, um z.B.
Werbung anzuzeigen.
Wenn dein Handy Werbung anzeigt dann machst du schon etwas
falsch. Dafuer ist mir meine Lebenszeit zu schade.
Manchmal bekommt man Werbung unfreiwillig, denn im Play Store
gibt es leider kein Flag ob eine App einem ungefragt Software
eines Werbenetzwerks installiert. Auch Bezahl-Apps sind kein
zuverlässiger Schutz davor. Seit man die Kommentare nicht mehr
sortieren kann nach "schlechteste Bewertungen zuerst", ist es
sehr mühselig geworden, verwertbare Informationen zu bekommen.

Werbebanner wurden auf Desktop-PCs ja ebenfalls bereits als
Einfallstor für Schädlinge benutzt.

Die Geschichte wiederholt sich ... Andreas
David Seppi
2015-01-27 15:42:19 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Seit man die Kommentare nicht mehr
sortieren kann nach "schlechteste Bewertungen zuerst", ist es
sehr mühselig geworden, verwertbare Informationen zu bekommen.
Wird Android wohl aus gutem Grund geändert haben.
Für Ebay gibt es ja unabhängige Plattformen, die einem das Lesen von
Ebay-Verkäuferprofilen erleichtern, z.B. indem sie brauchbare
Sortieroptionen für die Bewertungen anbieten.
Eventuell gibt es ja für den Google-Play-Store auch solche Seiten.

Ein anderes Manko ist allerdings die Verknüpfung der Bewertungsfunktion
mit dem eigenen Google-Konto. Seitdem bewerte ich keine Apps mehr.
--
David Seppi
1220 Wien
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-30 05:02:14 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Ein anderes Manko ist allerdings die Verknüpfung der Bewertungsfunktion
mit dem eigenen Google-Konto. Seitdem bewerte ich keine Apps mehr.
Ist das schlimm? Können einem daraus Nachteile entstehen? Eine App
kann jeder bewerten, der sie mal runtergeladen hat. Es ist nicht
notwendig, dass sie zum Zeitpunkt der Bewertung noch installiert ist.

Grüße, Andreas
Rolf Mantel
2015-01-30 09:38:06 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by David Seppi
Ein anderes Manko ist allerdings die Verknüpfung der Bewertungsfunktion
mit dem eigenen Google-Konto. Seitdem bewerte ich keine Apps mehr.
Ist das schlimm? Können einem daraus Nachteile entstehen? Eine App
kann jeder bewerten, der sie mal runtergeladen hat. Es ist nicht
notwendig, dass sie zum Zeitpunkt der Bewertung noch installiert ist.
Das heißt aber, ich kann eine App erst bewerten, wenn ich ein Google+
Konto angelegt habe.
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-30 17:22:07 UTC
Permalink
Post by Rolf Mantel
Das heißt aber, ich kann eine App erst bewerten, wenn ich ein Google+
Konto angelegt habe.
Glaube schon. Wo ist das Problem dabei? Bei Amazon braucht man auch
einen Account, um was bestellen und Produkte bewerten zu können.
Bei Google benötigt man eben den sogenannten Plus-Account, der einem
alle Dienste öffnet. Man kann sich auch mehrere Accounts anlegen,
wenn man verschiedene Dienste lieber getrennt voneinander nutzen will.

Grüße, Andreas
Marc Haber
2015-01-30 19:52:03 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bei Google benötigt man eben den sogenannten Plus-Account, der einem
alle Dienste öffnet. Man kann sich auch mehrere Accounts anlegen,
wenn man verschiedene Dienste lieber getrennt voneinander nutzen will.
Letzteres macht Google einem aber mutwillig schwer. Vermutlich, weil
die entstehenden Daten und Kommunikationsprofile viel wertvoller
werden, wenn man nur einen Account hat

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-31 02:05:15 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Bei Google benötigt man eben den sogenannten Plus-Account, der einem
alle Dienste öffnet. Man kann sich auch mehrere Accounts anlegen,
wenn man verschiedene Dienste lieber getrennt voneinander nutzen will.
Letzteres macht Google einem aber mutwillig schwer. Vermutlich, weil
die entstehenden Daten und Kommunikationsprofile viel wertvoller
werden, wenn man nur einen Account hat
Google weiß sowieso, wer wir sind, egal ob wir bei G+ keinen, einen oder
mehrere Accounts haben. Mehrere Accounts sind nur dafür da, um gegenüber
anderen Usern verschiedene Identitäten zu pflegen (z.B. wenn Privates
und Berufliches stärker getrennt werden soll).

Keinen Account bei G+ haben zu wollen, aber trotzdem YouTube, GMail,
Play Store oder andere Google-Dienste zu nutzen, ist einfach albern.

Grüße, Andreas
Paul Berger
2015-01-31 07:55:56 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google weiß sowieso, wer wir sind,
(Bei mir) aber nur im minimal möglichen Rahmen.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Keinen Account bei G+ haben zu wollen, aber trotzdem YouTube, GMail,
Play Store oder andere Google-Dienste zu nutzen, ist einfach albern.
Albern wäre es vielleicht, Google sowie auch allen anderen Datensammlern
freiwillig alles zu geben. Ich sehe meine persönlichen Daten noch immer als
zu schützendes Gut an, auch wenn ich damit einer Minderheit angehöre. Also
mache ich es denen so schwer wie nur möglich, z.B. indem ich youtube nur
als Konsument nutze, Gmail natürlich überhaupt nicht, und deren
Suchmaschine ebenso überhaupt nicht. Für alles das gibt es bessere
Alternativen.

Paul
Rolf Mantel
2015-02-02 12:03:11 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Keinen Account bei G+ haben zu wollen, aber trotzdem YouTube, GMail,
Play Store oder andere Google-Dienste zu nutzen, ist einfach albern.
Ich nutze den PlayStore als Softwareverteilungsdienst. YouTube und
Google Maps nutze ich immer nur ohne Anmeldung; andere Google-Diensts
nutzte ich gar nicht.

Im Gegenteil, unsere gesamte Familie nutzt ein gemeinsames PlayStore
Konto; da wäre jeder Zusatzdienst eher schädlich: was soll meine Frau
mit den Adressdaten meiner Kollegen?
David Seppi
2015-01-30 11:53:39 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by David Seppi
Ein anderes Manko ist allerdings die Verknüpfung der Bewertungsfunktion
mit dem eigenen Google-Konto. Seitdem bewerte ich keine Apps mehr.
Ist das schlimm? Können einem daraus Nachteile entstehen?
Die Bewertung wird unter meinem Namen publiziert. Das will ich nicht
unbedingt haben.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Eine App
kann jeder bewerten, der sie mal runtergeladen hat. Es ist nicht
notwendig, dass sie zum Zeitpunkt der Bewertung noch installiert ist.
Was bringt mir das?
--
David Seppi
1220 Wien
Greg N.
2015-01-30 16:24:22 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Die Bewertung wird unter meinem Namen publiziert. Das will ich nicht
unbedingt haben.
Man kann sein Google Konto auch unter einem Fantasienamen führen.
Die Kreditkarten-Daten verraten der Firma Google zwar den echten
Namen, aber der wird nicht publiziert.
--
Gregor
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-30 17:10:21 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by David Seppi
Ein anderes Manko ist allerdings die Verknüpfung der Bewertungsfunktion
mit dem eigenen Google-Konto. Seitdem bewerte ich keine Apps mehr.
Ist das schlimm? Können einem daraus Nachteile entstehen?
Die Bewertung wird unter meinem Namen publiziert. Das will ich nicht
unbedingt haben.
Du kannst als Namen angeben, was Du möchtest. Solange Du ansonsten
nicht beabsichtigst, Google Plus intensiver zu nutzen (also Dich im
sozialen Netzwerk mit Freunden zu verbinden etc.), interessiert der
Name doch niemanden. Wer wollte es auch überprüfen?
Post by David Seppi
Post by Andreas M. Kirchwitz
Eine App
kann jeder bewerten, der sie mal runtergeladen hat. Es ist nicht
notwendig, dass sie zum Zeitpunkt der Bewertung noch installiert ist.
Was bringt mir das?
Wenn eine App so miserabel ist, dass Du sie gleich wieder löschst,
entgeht Dir dadurch nicht die Chance, eine entsprechend negative
Bewertung abzugeben.

Da ich von den Bewertungen anderer profitiere, finde ich es fair,
selbst auch dazu beitragen, zumal es ja auch nicht notwendig (und
auch nicht erwünscht) ist, große Romane zu schreiben, sondern ein
paar Zeilen reichen völlig.

Zum Beispiel bin ich immer sehr denkbar, wenn User vor In-App-Ads
warnen. Wird leider viel zu selten getan.

Grüße, Andreas
Juergen Kah
2015-01-30 19:37:46 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Wenn eine App so miserabel ist, dass Du sie gleich wieder löschst,
entgeht Dir dadurch nicht die Chance, eine entsprechend negative
Bewertung abzugeben.
Ich wollte auch mal was bewerten, ging aber nicht, weil ich kein Google+
Account habe. Obwohl ich beim Download und kurz danach beim Deinstall
doch quasi mit Google verbunden bin, lässt man mich mit den
PlayStore-Account nicht bewerten.

Vielleicht hab ich was falsch gemacht?

Jürgen
Olaf Kaluza
2015-01-27 17:00:21 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Manchmal bekommt man Werbung unfreiwillig, denn im Play Store
gibt es leider kein Flag ob eine App einem ungefragt Software
eines Werbenetzwerks installiert.
Ich wuerde mir nichts installieren wo ich das nicht vorher weiss und
geprueft habe. Ja ich weiss, das klappt nicht immer. Aber doch fast
immer. Ich muss aber auch nicht andauernd irgendwelche Scheisse
installieren. Ich habe bestimmte Beduerfnisse die ein Handy erfuellen
soll. Genau dafuer suche ich dann ein Programm, installiere es und
wenn es fuer gut befunden wird dann bleibt das fuer
immer. Idealerweise natuerlich ein gekauftes Programm.
Computer/Handys sind Werkzeuge und keine Lebensaufgabe.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Auch Bezahl-Apps sind kein
zuverlässiger Schutz davor. Seit man die Kommentare nicht mehr
Aber vielleicht die kompetente Benutzung einer Suchmaschine?
Post by Andreas M. Kirchwitz
Werbebanner wurden auf Desktop-PCs ja ebenfalls bereits als
Einfallstor für Schädlinge benutzt.
Wieso sollte es da soetwas geben? Gut ich gebe zu gelegentlich kommt
mal was durch. Aber ich schaetze das ich auf dem PC 99% aller Werbung
blocke. Da ist es ja noch einfacher wie auf dem Handy.
BTW: Ich staune immer wie lahm das Internet auf den Computer anderer
Leute ist die das nicht machten. :-)

Zusaetzlich zu anderen Werkzeugen im Browser empfehle ich euch mal
dieses Hostfile in /etc/hosts zu installieren:

http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm


Olaf
Andreas M. Kirchwitz
2015-01-30 05:17:04 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Andreas M. Kirchwitz
Manchmal bekommt man Werbung unfreiwillig, denn im Play Store
gibt es leider kein Flag ob eine App einem ungefragt Software
eines Werbenetzwerks installiert.
Ich wuerde mir nichts installieren wo ich das nicht vorher weiss und
geprueft habe. Ja ich weiss, das klappt nicht immer. Aber doch fast
immer.
Wie prüfst Du denn, ob eine App Dich mit Werbung vollmüllt, ohne die
App zu installieren? Ja, klar, man kann sich Bewertungen durchlesen
und Testberichte, aber für die überwältigende Mehrheit der User ist
Werbung in Apps absolut selbstverständlich und sogar höchst willkommen,
wenn man dadurch ein paar Cent sparen kann. In-App-Ads werden praktisch
nie erwähnt. Selbst wenn man sich hunderte von Bewertungen durchliest,
findet man meistens nichts Verwertbares. Selbst in der c't wird auf
In-App-Ads nicht eingegangen. Bei Screenshots werden die Ads immer
geschickt abgeschnitten.

Das Problem: Selbst wenn man solch eine App wieder deinstalliert,
weil einen die Werbung nervt, verschwindet keineswegs automatisch
die separate Software des Werbenetzwerks. :-(

Grüße, Andreas
Arno Welzel
2015-01-30 10:37:59 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Post by Olaf Kaluza
Post by Andreas M. Kirchwitz
Manchmal bekommt man Werbung unfreiwillig, denn im Play Store
gibt es leider kein Flag ob eine App einem ungefragt Software
eines Werbenetzwerks installiert.
Ich wuerde mir nichts installieren wo ich das nicht vorher weiss und
geprueft habe. Ja ich weiss, das klappt nicht immer. Aber doch fast
immer.
Wie prüfst Du denn, ob eine App Dich mit Werbung vollmüllt, ohne die
App zu installieren? Ja, klar, man kann sich Bewertungen durchlesen
[...]

Ein recht gutes Indiz: Wenn die App für ihre eigentliche Funktion keinen
Internetzugriff braucht, in den Rechten aber genau das angefordert wird,
dann ist es ziemlich sicher wegen Werbung, für die der Kontakt zu den
Werbeservern nötig ist.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Jörg Tewes
2015-01-27 17:15:15 UTC
Permalink
Und und wieder ein Newsreader aus dem besten OS wo gibt, das mit UTF-8
nicht umgehen kann.

Die Teile machen irgendwann noch OE Konkurrenz.


Bye Jörg
--
"You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light."
(Ivanova (to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")
David Seppi
2015-01-27 17:31:12 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Und und wieder ein Newsreader aus dem besten OS wo gibt, das mit UTF-8
nicht umgehen kann.
Der Tin kann das normalerweise.
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-27 17:43:45 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Jörg Tewes
Und und wieder ein Newsreader aus dem besten OS wo gibt, das mit UTF-8
nicht umgehen kann.
Der Tin kann das normalerweise.
Vielleicht konnte er das vor fast zehn Jahren ja noch nicht. Es kann
auch Nachteile haben, die Software immer auf dem Stand zu belassen, den
man installiert hat. ;-)


Bye Jörg
--
Sechs Jahre habe ich nicht geraucht, nicht gesoffen und nix mit
Frauen gehabt. Und dann wurde ich eingeschult. :-))
Jörg Tewes
2015-01-27 15:36:46 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Das ist dann aber keine 2,5 Jahre her.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Darum wurden erst seit ICS immer mehr systemnahe Anwendungen die
Playdienste übergeben.
Das hätte man durchaus schon früher machen können.
Hätte man machen können. Man hat halt nicht mit der Geldgeilheit der
Hersteller gerechnet. Beim Nexus liegts übrigens an nicht vorhandenen
Treibern für den Chipsatz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Habe
das Handy ja selber.
"Nicht vorhanden" ist ein schöner Euphemismus. Richtig ist, dass der
Hersteller den Quelltext nicht herausrücken wollte und auch keine
Updates mehr herausbrachte. Beides Dinge, die man bei entsprechender
Vertragsgestaltung hätte regeln können (oder halt einen anderen
Chiphersteller wählen).
Klar hinterher ist man immer schlauer.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben.
Wie war das gleich mit der HTML-Lücke?
Anderen Browser, der Webkit nicht benutzt, nehmen und schon ist das
Problem gelöst.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind.
Wie schon gesagt: Die technischen Daten (2x1.2 GHz DualCore, 1 GB
RAM) sind heute durchaus noch akzeptabel, zumal meine Ansprüche seit dem
Kauf nicht gewachsen sind.
Du benutzt immer noch dieselben Apps wie 2012? keinerlei Updates? Also
zumindest die Google Apps sind so gut wie alle auf Material Design
upgedatet worden. Und viele andere auch. Mein Nexus wurde zumindest
immer lahmer, auch nach einem Reset auf Werkseinstellungen. Wenn alle
Apps wieder drauf waren war es fast dergleiche Zustand wie vor dem Reset.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Das war der Grund warum ich das Nexus 5 geholt habe. Und die hier
diskutierte Sicherheitslücke läßt sich einfach durch Nutzung des
Firefox umgehen.
Nur wird die HTML-Komponente auch von anderen Apps verwendet, um z.B.
Werbung anzuzeigen.
Wo hast du denn Werbung außer im Browser?


Bye Jörg
--
"Another lesson? What this time?"
"Beauty...in the dark."
"Ah, must be working. You're beginning to talk just like a Vorlon."
(Ivanova and Sheridan, "There All The Honor Lies")
Оlе Ѕtrеісhеr
2015-01-27 16:04:54 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Das ist dann aber keine 2,5 Jahre her.
Sondern ein paar Monate weniger, was die Situation nicht gerade besser
macht. Was soll die Rechthaberei?
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Darum wurden erst seit ICS immer mehr systemnahe Anwendungen die
Playdienste übergeben.
Das hätte man durchaus schon früher machen können.
Hätte man machen können. Man hat halt nicht mit der Geldgeilheit der
Hersteller gerechnet. Beim Nexus liegts übrigens an nicht vorhandenen
Treibern für den Chipsatz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Habe
das Handy ja selber.
"Nicht vorhanden" ist ein schöner Euphemismus. Richtig ist, dass der
Hersteller den Quelltext nicht herausrücken wollte und auch keine
Updates mehr herausbrachte. Beides Dinge, die man bei entsprechender
Vertragsgestaltung hätte regeln können (oder halt einen anderen
Chiphersteller wählen).
Klar hinterher ist man immer schlauer.
... weil ja Google bisher auch so unerfahren in seiner
Vertragsgestaltung war. Der arme Konzern. Wurde er halt über den Tisch
gezogen (zulasten seiner eigenen Kunden).
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben.
Wie war das gleich mit der HTML-Lücke?
Anderen Browser, der Webkit nicht benutzt, nehmen und schon ist das
Problem gelöst.
Das Webkit wird nicht nur vom Browser benutzt.
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind.
Wie schon gesagt: Die technischen Daten (2x1.2 GHz DualCore, 1 GB
RAM) sind heute durchaus noch akzeptabel, zumal meine Ansprüche seit dem
Kauf nicht gewachsen sind.
Du benutzt immer noch dieselben Apps wie 2012? keinerlei Updates? Also
zumindest die Google Apps sind so gut wie alle auf Material Design
upgedatet worden.
Meins ist noch ohne weiteres benutzbar. Allerdings erst, nachdem ich
eine passende Firmware gefunden hatte (slimcat) -- die Google-Firmware
war immer buggy: Bananensoftware, reift beim Anwender; wurde nur leider
nie wirklich fertig (bzw. wurde eben nicht mehr supported, bevor einige
wesentliche Bugs beseitigt waren).

Sporadische Neustarts, Timelags usw. waren bei GNex immer Alltag mit der
Google-eigenen Firmware. Das Gerät war nicht gerade ein Aushängeschild
für die hohe Qualität der Nexus-Geräte.
Post by Jörg Tewes
Und viele andere auch. Mein Nexus wurde zumindest immer lahmer, auch
nach einem Reset auf Werkseinstellungen. Wenn alle Apps wieder drauf
waren war es fast dergleiche Zustand wie vor dem Reset.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer Menge Firmware für das GNEx
(Google, CM, PA): nach dem Neuaufspielen einer neuen Firmware war es
recht flott, aber nach einigen Wochen wurde es immer lahmer. Das hatte
aber nichts mit den Apps zu tun.
Post by Jörg Tewes
Wo hast du denn Werbung außer im Browser?
In allen Apps, die mit der angezeigten Werbung finanziert werden. wifi
analyzer z.B.
Jörg Tewes
2015-01-27 17:21:14 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Das ist dann aber keine 2,5 Jahre her.
Sondern ein paar Monate weniger, was die Situation nicht gerade besser
macht. Was soll die Rechthaberei?
Was hat es mit Rechthaberei zu tun wenn du Falsches behauptest? Magst du
nicht beim erzählen von Falschen erwischt werden?
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben.
Wie war das gleich mit der HTML-Lücke?
Anderen Browser, der Webkit nicht benutzt, nehmen und schon ist das
Problem gelöst.
Das Webkit wird nicht nur vom Browser benutzt.
Aber größtenteils.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Und viele andere auch. Mein Nexus wurde zumindest immer lahmer, auch
nach einem Reset auf Werkseinstellungen. Wenn alle Apps wieder drauf
waren war es fast dergleiche Zustand wie vor dem Reset.
Ich hatte das gleiche Problem mit einer Menge Firmware für das GNEx
(Google, CM, PA): nach dem Neuaufspielen einer neuen Firmware war es
recht flott, aber nach einigen Wochen wurde es immer lahmer. Das hatte
aber nichts mit den Apps zu tun.
Bei mir schon, solange ich nur einige wenige Apps drauf hatte blieb es
ziemlich flott.


Bye Jörg
--
Märchen erzählen Kindern nicht, daß Drachen existieren. Kinder
wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kindern, daß man
Drachen töten kann.
(Gilbert Keith Chesterton)
Оlе Ѕtrеісhеr
2015-01-27 20:33:04 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Das ist dann aber keine 2,5 Jahre her.
Sondern ein paar Monate weniger, was die Situation nicht gerade besser
macht. Was soll die Rechthaberei?
Was hat es mit Rechthaberei zu tun
Es is für den Sachverhalt (dass es ein Armutszeugnis ist, dass ein Handy
nur wenige Monate nach dem Kauf nicht mehr supported wird) egal, ob das
Handy 2,2 oder 2,5 Jahre alt ist. Ein jüngeres Handy macht den Effekt
nur noch drastischer.
Post by Jörg Tewes
wenn du Falsches behauptest? Magst du nicht beim erzählen von Falschen
erwischt werden?
Es ist mir ziemlich gleichgültig. Wenn es mein Argument invalidiert,
werde ich sicher darüber nachdenken. Aber wenn es für mein Argument
vollkommen irrelevant ist: who cares? Warum ist es *dir* denn so
wichtig, wo es doch an der Argumentation gar nichts ändert?
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Dann wären nämlich nicht bereits jetzt Handies, die von Google selbst
vermarktet wurden, Sondermüll, obwohl sie nach ihren Daten auch heute
noch passable Mittelklassemodelle abgeben würden.
Die Handys sind kein Sondermüll, nur weil sie auf Android 4. stehen
bleiben.
Wie war das gleich mit der HTML-Lücke?
Anderen Browser, der Webkit nicht benutzt, nehmen und schon ist das
Problem gelöst.
Das Webkit wird nicht nur vom Browser benutzt.
Aber größtenteils.
Ein Rechner mit einer Sicherheitslücke ist immer "größtenteils"
sicher. Das nutzt bei Angriffen nur recht wenig.

Ole
Jörg Tewes
2015-01-27 23:57:33 UTC
Permalink
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Sommer 2012 gekauft hast, dann hat es mindestens im Sommer 2013 noch 4.3
bekommen. Also deutlich später als ein dreiviertel Jahr.
Ich habe es im November (kurz vor der Vorstellung des Nexus 4) gekauft.
Das ist dann aber keine 2,5 Jahre her.
Sondern ein paar Monate weniger, was die Situation nicht gerade besser
macht. Was soll die Rechthaberei?
Was hat es mit Rechthaberei zu tun
Es is für den Sachverhalt (dass es ein Armutszeugnis ist, dass ein Handy
nur wenige Monate nach dem Kauf nicht mehr supported wird) egal, ob das
Handy 2,2 oder 2,5 Jahre alt ist. Ein jüngeres Handy macht den Effekt
nur noch drastischer.
Es ist eben nicht egal. Wenn du behauptest dein Smartphone hätte wenige
Moante nach dem Kauf keine Updates mehr gekriegt, dann sollte man das
nachprüfen können. Ich habe es nachgeprüft, und deine Aussage als falsch
erkannt. Und natürlich spielt der Zeitpunkt des Kaufs die größte Rolle
bei deiner Behauptung.
Post by Оlе Ѕtrеісhеr
Post by Jörg Tewes
wenn du Falsches behauptest? Magst du nicht beim erzählen von Falschen
erwischt werden?
Es ist mir ziemlich gleichgültig. Wenn es mein Argument invalidiert,
werde ich sicher darüber nachdenken. Aber wenn es für mein Argument
vollkommen irrelevant ist: who cares? Warum ist es *dir* denn so
wichtig, wo es doch an der Argumentation gar nichts ändert?
Doch es ändert sich massiv. Bei deiner ersten Aussage hattest du
unrecht, nachdem du deinen Fehler bemerkt hast und die Aussage
korrigiert hast, hast du recht. Deine Aussage "Man bekommt wenige Monate
nach dem Kauf keinen Support mehr", ist also einmal falsch und einmal
richtig. Es kann also nicht irrelevant sein. Auch spielt das Kaufdatum
eine evidente Rolle für die Aussage ob es noch supportet wird oder
nicht. Wenn du nämlich ein Smartphone kurz nach erscheinen kaufst oder
am Supportende.


Bye Jörg
--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova!
I will not ignore Ivanova's recommendations!
Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")
Olaf Kaluza
2015-01-27 15:12:07 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Ich staune auch immer wieder wie die Leute den Updates hinterher
hecheln. Hat wohl etwas mit der 'ich will alles haben was umsonst ist'
Mentalitaet zutun.
Nachdem ich mein Handy so eingerichtet habe wie ich es mir vorgestellt
habe, da habe ich als erstes mal alles an Updates deaktiviert um
sicherzustellen das mein Handy im benutzbaren Zustand bleibt! (vgl: das
rauswerfen des Massenspeichermodis bei neueren Androidversionen)

Und wer jetzt wegen Sicherheit anfaengt rumzulabern. Kein Geraet auf
dem Google/Microsoft oder Apple seine Finger hat, ist in irgendeiner
Weise sicher. Wichtige Daten koennen und duerfen sich einfach nicht
auf einem Handy befinden. Das versteht sich doch von selbst oder?
Post by Jörg Tewes
bleiben. Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind. Das war der
Grund warum ich das Nexus 5 geholt habe.
Ich frage mich manchmal was ihr auf euren Kisten so treibt. Ich habe
immer noch mein altes Note1. Da ist nichts drauf zu lahm! Also welche
Anwendung wuerde ich darauf aus Geschwindigkeitsgruenden nicht mehr
nutzen wollen? Hat da mal einer ein Beispiel?

Olaf
Jörg Tewes
2015-01-27 15:44:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
Auch ein HAndy ohne Updates kann man benutzen. Und wenn du das Nexus im
Ich staune auch immer wieder wie die Leute den Updates hinterher
hecheln. Hat wohl etwas mit der 'ich will alles haben was umsonst ist'
Mentalitaet zutun.
Nein. Sicherheit ist schon wichtig, aber ein Sicherheitsleck macht ein
Smartphone halt nicht unbrauchbar.
Post by Olaf Kaluza
Nachdem ich mein Handy so eingerichtet habe wie ich es mir vorgestellt
habe, da habe ich als erstes mal alles an Updates deaktiviert um
sicherzustellen das mein Handy im benutzbaren Zustand bleibt! (vgl: das
rauswerfen des Massenspeichermodis bei neueren Androidversionen)
Naja jeder wie er möchte.
Post by Olaf Kaluza
Und wer jetzt wegen Sicherheit anfaengt rumzulabern. Kein Geraet auf
dem Google/Microsoft oder Apple seine Finger hat, ist in irgendeiner
Weise sicher. Wichtige Daten koennen und duerfen sich einfach nicht
auf einem Handy befinden. Das versteht sich doch von selbst oder?
Es geht nicht um Daten, sondern um Kosten. Wenn man durch klicken auf
einen Link Telefonkosten verursachen kann ist das mindestens unangenehm.
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
bleiben. Eher sind sie Sondermüll weil sie zu lahm sind. Das war der
Grund warum ich das Nexus 5 geholt habe.
Ich frage mich manchmal was ihr auf euren Kisten so treibt.
Das frage ich mich auch bei Leuten die mit so einem Spruch kommen. Nur
zum telefonieren brauch ich kein Smartphone, da ist ein Standardhandy
besser geeignet. Und nein es macht nicht eine App, sondern viele. HAst
du nur drei Apps auf deinem Smartphone reicht dir natürlich eines mit
256 Mbyte RAM und 4 GByte Speicher.


Bye Jörg
--
"Well, you could put a bag over his head and do it for Babylon 5."
(Dr. Franklin (to Ivanova), "Acts of Sacrifice")
David Seppi
2015-01-27 15:50:56 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
HAst
du nur drei Apps auf deinem Smartphone reicht dir natürlich eines mit
256 Mbyte RAM und 4 GByte Speicher.
Overkill. :-D
Meins hat derzeit 384 MB RAM, aber nur 420 MB Speicher (ohne Smart Card,
da man auf der ja nicht ohne weiteres Apps installieren kann).

Aber im ernst: Das wird bei mir schon zu eng, da Updates nur mehr mit
Hampeleien möglich sind und ich nicht alle Apps oben habe, die ich
eigentlich will. Drum ist ein neues Handy unterwegs (OnePlus One).
--
David Seppi
1220 Wien
Olaf Kaluza
2015-01-27 17:09:04 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Es geht nicht um Daten, sondern um Kosten. Wenn man durch klicken auf
einen Link Telefonkosten verursachen kann ist das mindestens unangenehm.
Das ist mir bisher noch nie passiert.
Post by Jörg Tewes
Das frage ich mich auch bei Leuten die mit so einem Spruch kommen. Nur
zum telefonieren brauch ich kein Smartphone, da ist ein Standardhandy
besser geeignet.
Wieso glaubst du das dem so sei? Ich habe lange bevor es Smartphones gab
schon Systeme in meinen Alltag integriert gehabt die dessen
Leistungsfaehigkeit hatten oder uebertroffen haben. (Palmpilot/Sharp
Zaurus) Du kannst dir also sicher sein das ich ein Smartphone als
einen Computer begreife den ich auch entsprechend nutze.
Post by Jörg Tewes
Und nein es macht nicht eine App, sondern viele. HAst
du nur drei Apps auf deinem Smartphone reicht dir natürlich eines mit
256 Mbyte RAM und 4 GByte Speicher.
Ich habe das noch nie gezaehlt, aber ich schaetze das ich eher so bei
30-50 bin. Und richtig, ich weiss garnicht wie gross der Speicher
meines Handys so ist. :-)

Olaf
Jörg Tewes
2015-01-27 17:25:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
Es geht nicht um Daten, sondern um Kosten. Wenn man durch klicken auf
einen Link Telefonkosten verursachen kann ist das mindestens unangenehm.
Das ist mir bisher noch nie passiert.
Mir auch nicht, aber es wäre möglich gewesen. Sicherheitslücken sind
immer nur Möglichkeiten, sie führen meistens nicht zwingend zum "Schaden".
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
Das frage ich mich auch bei Leuten die mit so einem Spruch kommen. Nur
zum telefonieren brauch ich kein Smartphone, da ist ein Standardhandy
besser geeignet.
Wieso glaubst du das dem so sei? Ich habe lange bevor es Smartphones gab
schon Systeme in meinen Alltag integriert gehabt die dessen
Leistungsfaehigkeit hatten oder uebertroffen haben. (Palmpilot/Sharp
Zaurus) Du kannst dir also sicher sein das ich ein Smartphone als
einen Computer begreife den ich auch entsprechend nutze.
Und du nutzt einen Computer also nur mit ganz wenigen Programmen, oder
zumindest immer nur eines zur Zeit?
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
Und nein es macht nicht eine App, sondern viele. HAst
du nur drei Apps auf deinem Smartphone reicht dir natürlich eines mit
256 Mbyte RAM und 4 GByte Speicher.
Ich habe das noch nie gezaehlt, aber ich schaetze das ich eher so bei
30-50 bin. Und richtig, ich weiss garnicht wie gross der Speicher
meines Handys so ist. :-)
30-50? So ein paar nur, und dann vermutlich nur solche die Speicher im
Kilobytebereich benutzen. Und wenn du wissen willst wie groß der
Speicher ist, guck mal unter Apps/Aktive Apps.


Bye Jörg
--
"I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick
your sorry ass all the way back to earth. I'm death incarnate and
the last living thingthat you are ever going to see. God sent me!!"
(Ivanova in "Between the Darkness and the Light")
Olaf Kaluza
2015-01-27 22:22:51 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Und du nutzt einen Computer also nur mit ganz wenigen Programmen, oder
zumindest immer nur eines zur Zeit?
Das laesst sich schlecht vergleichen. Auf meinem Computer habe ich
schonmal den Compiler im Hintergrund laufen oder kann auch zehn Fenster
offen haben. Bei einem Handy mache zumindest ich nur immer 1-2Sachen
gleichzeitig.

BTW: Bei meinem Sharp Zaurus hab ich auch die Entwicklungsumgebung auf
dem PDA gehabt und habe auch unterwegs etwas programmiert. Beim Handy
habe ich die Entwicklungsumgebung (Qt) aber nur zuhause.
So gesehen waere das jetzt wirklich eine Anwendung welche die Hardware
ueberfodern wuerde. Allerdings wuerde ich auch nicht im Traum auf die
Idee kommen mit so einem Touchdingen unterwegs programmieren zu
wollen.
Post by Jörg Tewes
30-50? So ein paar nur, und dann vermutlich nur solche die Speicher im
Kilobytebereich benutzen. Und wenn du wissen willst wie groß der
Speicher ist, guck mal unter Apps/Aktive Apps.
Okay, ich habe geschaut. Ich habe 171Programme installiert. Ich geb zu
das hab ich nicht gedacht. :-)
Allerdings habe ich 11GB internen Speicher und davon sind 9GB leer. Und von 2GB
Ram sind 1GB verfuegbar.

Von daher verstehe ich also immer noch nicht wie man sein Handy voll
bekommen kann. :-)

Olaf
Jörg Tewes
2015-01-27 23:49:51 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Jörg Tewes
30-50? So ein paar nur, und dann vermutlich nur solche die Speicher im
Kilobytebereich benutzen. Und wenn du wissen willst wie groß der
Speicher ist, guck mal unter Apps/Aktive Apps.
Okay, ich habe geschaut. Ich habe 171Programme installiert. Ich geb zu
das hab ich nicht gedacht. :-)
Allerdings habe ich 11GB internen Speicher und davon sind 9GB leer. Und von 2GB
Ram sind 1GB verfuegbar.
Das ist allerdings schon deutlich bessere Hardware als die von der hier
die Rede war.
Post by Olaf Kaluza
Von daher verstehe ich also immer noch nicht wie man sein Handy voll
bekommen kann. :-)
Stell dir deinen App Zoo :-) auf einem S3 mini vor. Da könnte es schon
deutliche Verzögerungen beim Start geben.

Und du, wie auch ich, haben vermutlich nur App drauf die so max 10 MByte
groß sind. Ne bekannte von mir spielt auf ihrem Tablet und ihrem
Smartphone da sind 100 MByte gar nichts. Auf ihrem Tablet hat sie drei
Spiele die alle über 500 MByte haben.

Eines der bliebtesten Spiele war mal dieses hier

<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ea.game.pvzfree_row>

Das hat 65 Mbyte.


Bye Jörg
--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze
fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)
David Seppi
2015-01-27 15:53:10 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Nachdem ich mein Handy so eingerichtet habe wie ich es mir vorgestellt
habe, da habe ich als erstes mal alles an Updates deaktiviert um
sicherzustellen das mein Handy im benutzbaren Zustand bleibt! (vgl: das
rauswerfen des Massenspeichermodis bei neueren Androidversionen)
Leider funktionieren dann manche Apps nicht mehr, weil ihre Hersteller
die aktuelle Version erzwingen. Whats App ist ein prominentes Beispiel.
Bereitet mir derzeit immer wieder Ärger, weil ich jedes Mal erst
herumräumen muß, bis wieder Platz fürs Update frei ist.
--
David Seppi
1220 Wien
Olaf Kaluza
2015-01-27 17:13:55 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Leider funktionieren dann manche Apps nicht mehr, weil ihre Hersteller
die aktuelle Version erzwingen. Whats App ist ein prominentes Beispiel.
Ich hab ja durchaus Verstaendnis dafuer das man irgendwann auch mal
was neues haben moechte oder das mal etwas kaputt geht, aber fuehlst
du dich nicht verarscht das du dir deinen Hintern abarbeiten sollst um
die Kohle ranzuschaffen damit irgendein Hersteller auf der Welt dich
auspressen kann?

Olaf
David Seppi
2015-01-27 17:35:42 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Ich hab ja durchaus Verstaendnis dafuer das man irgendwann auch mal
was neues haben moechte oder das mal etwas kaputt geht, aber fuehlst
du dich nicht verarscht das du dir deinen Hintern abarbeiten sollst um
die Kohle ranzuschaffen damit irgendein Hersteller auf der Welt dich
auspressen kann?
Keine Sorge, ich habe mein neues Handy aus anderen Gründen gekauft
(altes hat schon physische Defekte).
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-27 17:16:15 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Olaf Kaluza
Nachdem ich mein Handy so eingerichtet habe wie ich es mir vorgestellt
habe, da habe ich als erstes mal alles an Updates deaktiviert um
sicherzustellen das mein Handy im benutzbaren Zustand bleibt! (vgl: das
rauswerfen des Massenspeichermodis bei neueren Androidversionen)
Leider funktionieren dann manche Apps nicht mehr, weil ihre Hersteller
die aktuelle Version erzwingen. Whats App ist ein prominentes Beispiel.
Bereitet mir derzeit immer wieder Ärger, weil ich jedes Mal erst
herumräumen muß, bis wieder Platz fürs Update frei ist.
Ich würde dann ja lieber ein paar Apps deinstallieren, oder nen
Smartphone mit mehr Speicher kaufen.


Bye Jörg
--
"All this does is get us out of the way so the Centauri can move in
on the other worlds. Earth wants peace and they're willing to
sacrifice everybody else in order to get it."
(Ivanova, "The Fall of Night")
David Seppi
2015-01-27 17:36:35 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich würde dann ja lieber ein paar Apps deinstallieren
Es ist eh nur mehr das oben, was ich regelmäßig verwende.
Post by Jörg Tewes
oder nen
Smartphone mit mehr Speicher kaufen.
Ist unterwegs. :-)
--
David Seppi
1220 Wien
David Seppi
2015-01-27 17:37:41 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Ich würde dann ja lieber ein paar Apps deinstallieren
Es ist eh nur mehr das oben, was ich regelmäßig verwende.
Post by Jörg Tewes
oder nen
Smartphone mit mehr Speicher kaufen.
Ist unterwegs. :-)
Ich bin nur sehr am alten gehängt, weil es noch eine
Hardware-Tastatur hat.
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-27 17:44:47 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Jörg Tewes
Ich würde dann ja lieber ein paar Apps deinstallieren
Es ist eh nur mehr das oben, was ich regelmäßig verwende.
Post by Jörg Tewes
oder nen
Smartphone mit mehr Speicher kaufen.
Ist unterwegs. :-)
Ich bin nur sehr am alten gehängt, weil es noch eine
Hardware-Tastatur hat.
Das ist auch etwas was ich nicht verstehe. Bei einem Standardhady ok,
aber bei einem Telefon mit Touchscreen? Aber jeder wie er möchte. :-)


Bye Jörg
--
"You feel like you're being symbolically cas...t in a bad light."
(Ivanova (to Londo re: Londo doll), "There All The Honor Lies")
David Seppi
2015-01-27 18:09:10 UTC
Permalink
Jörg Tewes schrieb:

[Hardware-Tastatur]
Post by Jörg Tewes
Das ist auch etwas was ich nicht verstehe. Bei einem Standardhady ok,
aber bei einem Telefon mit Touchscreen?
1. Ich kann damit blind tippen.
2. Die Software-Tastatur nimmt Bildschirmplatz weg.
--
David Seppi
1220 Wien
Jörg Tewes
2015-01-27 21:15:16 UTC
Permalink
Post by David Seppi
[Hardware-Tastatur]
Post by Jörg Tewes
Das ist auch etwas was ich nicht verstehe. Bei einem Standardhady ok,
aber bei einem Telefon mit Touchscreen?
1. Ich kann damit blind tippen.
Ich sagte ja, *Ich* verstehe das nicht.
Post by David Seppi
2. Die Software-Tastatur nimmt Bildschirmplatz weg.
Naja das spielt nur bei 3,5 Zoll und kleiner eine Rolle.

Schon auf meinem 4" X10 war der Platz eher nebensächlich.


Bye Jörg
--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")
Rolf Mantel
2015-01-27 09:07:58 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun? Android ist open source.
Google hat ja mit Android 4.4 schon etwas getan: Große Teile des
Betriebssystem in 'Apps' ausgelagert, die unabhängig vom Hersteller über
den Playstore Bugfixes bekommen.

Rolf
Jörg Tewes
2015-01-27 12:28:15 UTC
Permalink
Post by Rolf Mantel
Post by Marc Haber
Post by Andreas M. Kirchwitz
Google hätte mehr als genug Macht und Einfluss, das Update-Problem
bei Android zuverlässig in den Griff zu bekommen,
Was könnte Google denn tun? Android ist open source.
Google hat ja mit Android 4.4 schon etwas getan: Große Teile des
Betriebssystem in 'Apps' ausgelagert, die unabhängig vom Hersteller über
den Playstore Bugfixes bekommen.
Ja aus Schaden ist Google halt klug geworden. Es ist dem Image nicht
förderlich wenn die Presse immer wieder vermeldet das Android unsicher
ist, größtenteils bei Lücken die im aktuellen Android schon längst
geschlossen sind. Durch die Unfähigkeit/Unwilligkeit der Hersteller aber
immer noch in der Masse vorhanden.

Dieser blöde Fehler den die Telefonapp hatte, war imagemäßig ein
Disaster, war aber in den Googlegeräten relativ zügig geschlossen. Mein
Sony Ericsson XPeria X10 hat den Fehler immer noch.


Bye Jörg
--
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us
as children, we would now run around in darkened rooms, munching
pills and listening to repetetive music.
Iwan
2015-01-25 18:12:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
Hallo,
da macht doch Android noch mehr =BBSpa=DF=AB.
=BBDer Internetkonzern Google l=E4sst derzeit von seiner Abteilung Pro=
ject X
Post by Bernd Rakel
reihenweise Sicherheitsl=FCcken in Microsoft- und Apple-Betriebssystem=
en
Post by Bernd Rakel
ver=F6ffentlichen. Die erh=F6hte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch da=
f=FCr,
Post by Bernd Rakel
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit =E4lterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll=
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand=
scheut. (...)=AB
<http://winfuture.de/news,85537.html>
Friss oder stirb. :-(
Dieses "Webview" ist ja Teil einer Software, aber welcher?
Hier gibts "Google" und"Internet".

Samsung Galaxy Tab 2 GT-P5100, Android 4.1.2

Gruesse

Peter
christian mock
2015-01-25 20:31:39 UTC
Permalink
Post by Iwan
Dieses "Webview" ist ja Teil einer Software, aber welcher?
Hier gibts "Google" und"Internet".
WebView ist quasi teil des betriebssystems, oder besser gesagt des
frameworks -- ein user-interface-element so wie ein button oder ein
textfeld, das vom OS zur verfügung gestellt wird.

mit anderen worten: betroffen ist fast jede app, die HTML anzeigt.

cm.
--
(from a conversation at ork):
"I can't see any data coming out of this Tolkien Ring card."
"Well of course not, it confers invisibility."
-- Anthony de Boer
Jörg Tewes
2015-01-26 00:20:39 UTC
Permalink
Post by Bernd Rakel
da macht doch Android noch mehr »Spaß«.
»Der Internetkonzern Google lässt derzeit von seiner Abteilung Project X
reihenweise Sicherheitslücken in Microsoft- und Apple-Betriebssystemen
veröffentlichen. Die erhöhte Aufmerksamkeit sorgt nun aber auch dafür,
dass man sich Kritik am Umgang mit der Sicherheit älterer Android-
Versionen gefallen lassen muss - denn eine bekannte Schwachstelle soll
nicht geschlossen werden, weil Google nach eigenen Angaben den Aufwand
scheut. (...)«
Und was würde passieren wenn Google die Fehler beseitigen würde? Nichts,
weil das Update nämlich nicht aufs Handy kommt weil die Hersteller nix
mehr tun. Ansonsten wäre nämlich schon Kitkat auf dem Handy.


Bye Jörg
--
Täglich verschwinden Rentner im Internet,
weil sie "Alt" + "Entfernen" gleichzeitig drücken
Stefan Meier
2015-01-26 07:58:26 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Google empfiehlt jetzt Chrome oder Firefox zu verwenden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsluecke-in-Millionen-Android-Geraeten-Google-empfiehlt-Chrome-oder-Firefox-als-Abhilfe-2528130.html

Ich verwende wegen der Datenkompression Opera Mini und Opera Mobile unter Android 2.3.6.
Ist die WebView-Komponente hier auch draußen?

Ich finde irgendwie nichts im Netz.

Danke.

S.


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Loading...